Nach dem berühmten Fantasy-Roman von Michael Ende ist MoMo – Alla scoperta del tempo ein Stück für die ganze Familie, das traditionelle Techniken des Maskentheaters mit Experimenten des zeitgenössischen physischen Theaters verbindet. Auf der Bühne entsteht ein modernes und überraschend aktuelles Märchen, eine kraftvolle Metapher für die menschliche Existenz und den Sinn, den jeder von uns ihr geben muss.
Momo ist ein mutiges und entschlossenes Mädchen, das die Menschheit vor dem größten Betrug retten muss, der jemals gegen sie verübt wurde: Die Grauen Herren, selbsternannte Agenten der Zeitsparkasse, stehlen ihren ahnungslosen Opfern Minuten, Stunden und Tage. Eine dunkle Wolke hüllt die ganze Stadt ein, und die Tage derer, die in die Falle tappen, werden hektisch und freudlos.
Mit der providentiellen Hilfe von Meister Hora und der Schildkröte Cassiopea führt Momo den Kampf, um der Menschheit den einzigen Reichtum zurückzugeben, den sie wirklich besitzt: die Zeit.
Eine fesselnde Geschichte mit überraschenden Figuren und verworrenen Geheimnissen. Ein Gedicht aus Bildern und Originalmusik, das junge Zuschauer in seinen Bann zieht und Erwachsenen eine außergewöhnliche Metapher für das Leben bietet.
„Man hat das Gefühl“, schreibt Marco Cupellari, Autor und Regisseur des Stücks, „dass das System, das wir aufgebaut haben, ein Eigenleben führt und sein Überleben zum einzigen Ziel der gemeinsamen Anstrengungen geworden ist. Die Menschheit scheint nicht in der Lage zu sein, anzuhalten, selbst wenn sie es sollte und wahrscheinlich insgeheim auch möchte, wie angesichts der immer bedrohlicher werdenden Klimakrise. Angesichts dieses Szenarios erscheinen uns das Überleben und die Evolution unserer Spezies tief verbunden mit einer neuen Beziehung zur Zeit; einer Beziehung, die das Geheimnis und das Staunen jeder Erfahrung wieder in den Mittelpunkt rückt.“