Sunday 26 October

Teatrostudio

Die Tessiner Choreografin und Tänzerin Lorena Dozio setzt ihre Suche nach dem Unsichtbaren fort und präsentiert diesmal eine poetische Reise für ein junges Publikum: eine Tanzvorstellung für alle, die durch den bezaubernden Rhythmus einer Ballade vom Wunder des Alltäglichen und der Kraft der Fantasie erzählt.

Am Anfang gibt es eine Schule, ein Haus und den Weg, der sie verbindet. Aber jeder Schritt fügt ein Element hinzu: einen Gegenstand, eine Figur, eine Geste. In der sich verändernden Wiederholung wird der Zuschauer eingeladen, zu erkunden, sich vorzustellen und seine eigene Geschichte zu konstruieren.
Ausgehend von abstrakten Bewegungen untersucht Lorena Dozio choreografisch die Wiederholung, ein zentrales Element in der Entwicklung von Kindern, und verwandelt sie in eine getanzte Erzählung. So öffnet sich der Weg für die Beschwörung von Figuren aus der Welt der Märchen und traditionellen Erzählungen, zwischen unerwarteten Begegnungen, Entdeckungen, vielleicht sogar Liebe.
Zwei Tänzerinnen – fast wie ein Doppelgänger – bewohnen einen visuellen Raum, der von der Künstlerin Cécile Meynier zur Originalmusik des Schlagzeugers KingQ4 geschaffen wurde. Inspiriert vom Buch Romance von Blexbolex reflektiert das Stück über das Thema des täglichen Weges und seine unendliche Fähigkeit zur Verwandlung: Was passiert, wenn wir jeden Tag denselben Weg gehen, aber mit anderen Augen? Ballata – Attraversa il bosco, sali la scala e tocca il cielo ist ein Tanz aus Bildern und Möglichkeiten, der die Fantasie von Groß und Klein beflügelt.

Choreografie
Lorena Dozio

Tänzerinnen
Daphne Koutsafti, Lorena Dozio

Bühnenbild und Kostüme
Cécile Meynier

Musik und Sounddesign
KingQ4

Lichtdesign
Séverine Rième

Mitarbeit
Deborah Lary

Regie
Cédric Nugier

Produktion
Plattform Crile

in Koproduktion mit
Association NA/ Compagnie Pernette Friche Artistique de Besançon; Les 2 Scènes, Scène nationale de Besançon; Festival Maggiolino – Lugano; Théâtre de l’Oriental – Vevey

Residenzen
Laboratoires d’Aubervilliers, Klap – Marseille, Centre Social Marcel Cachin – Romainville, CND – Pantin, Théâtre de l’Oriental – Vevey, La Ménagerie de Verre im Rahmen des StudioLab

Unterstützung und künstlerische Aktionen
Festival Playground/ Les Rencontres Chorégraphiques Seine-Saint-Denis; Ville de Bobigny; Isadora Piattaforma Danza – Lugano

mit Unterstützung von
DRAC Ile-de-France – aide au projet 2024, Kanton Tessin – Fondo Swisslos, Stadt Lugano, Fondazione Corymbo, Fondation SIS, Fondazione Ernest Gönher

Loading...