Der geniale und provokante deutsche Künstler Julian Hetzel – bekannt für seine politisch aufgeladenen Werke mit fast dokumentarischem Ansatz, die zwischen Theater, Performance, Musik und bildender Kunst angesiedelt sind – führt Regie bei Three Times Left is Right, einem Stück, das eine beunruhigende, aber plausible Zukunft inszeniert und das Publikum dazu einlädt, sich mit ideologischen Konflikten auseinanderzusetzen, in denen Gewalt mittlerweile normalisiert ist.
Wie können wir mit Menschen zusammenleben, deren Weltanschauung sich radikal von unserer unterscheidet? Das neue Werk der Compagnie Studio Julian Hetzel dreht sich um ein Paar in Konflikt. Getrennt durch unvereinbare Überzeugungen, verkörpern die beiden Protagonisten die Schwierigkeit, einen Raum – intim oder sozial – unter unvereinbaren Ideologien zu teilen. Ein Familienporträt, das die Brüche der Gesellschaft verstärkt: “Ti amo quando ti odio. Ti odio quando ti amo”. Eine Performance, die den Zuschauer auf ein politisches „Möbiusband“ mitnimmt.
Was wäre, wenn unser moralischer Kompass die Richtung ändern würde? Wenn wir rechts denken, aber links handeln – oder umgekehrt? Was passiert, wenn die Polarisierung so extrem wird, dass die Grenzen nicht mehr zu erkennen sind?