dal 25 febbraio
al 04 marzo

Teatrostudio

Inspiriert von den Myzelnetzen, die das Leben in Ökosystemen nähren und verbinden, ist die neue Arbeit von Trickster-p eine Performance, die das Publikum einlädt, eine sich wandelnde Landschaft zu erkunden: Jede Entscheidung, jeder Blick eröffnet neue Wege und erzeugt neue Erzählungen. Eine kollektive und zugleich zutiefst individuelle Erfahrung, bei der der Mensch nicht mehr im Mittelpunkt steht, sondern Teil eines lebendigen und voneinander abhängigen Gefüges ist.

Welche Geschichten stecken in einem einzigen Fragment der Realität? Wie viele Zeiten schichten sich im selben Raum? Wie tragen diese verschiedenen Elemente zum unaufhörlichen Fluss bei, zu dem auch wir gehören?
In einer Zeit, in der sich alles ständig verändert, ist Common Land ein schwebender Raum, in dem die Landschaft zur Erzählung wird und die Erzählung sich mit dem Rhythmus der Welt verwebt; ein Territorium vielfältiger Visionen, in dem es nicht nur eine einzige Perspektive gibt, sondern eine Konstellation von Blicken, die nebeneinander existieren, sich berühren, manchmal widersprechen und ein Mosaik aus Stimmen bilden, die in einem stillen Dialog mit der Zeit stehen.
Common Land ist eine Einladung, langsamer zu werden, die Orientierung zu verlieren, um das Gefühl der Zugehörigkeit wiederzufinden. Es ist eine Reise durch die Dimensionen, aus denen unser eigenes Stückchen Welt besteht, eine Kartografie von Raum und Zeit, in der Sichtbares und Unsichtbares nebeneinander existieren und sich mit den Wegen der Menschen, die sie bewohnen, überschneiden.

Kreation
Trickster-p

Konzept und Umsetzung
Cristina Galbiati, Ilija Luginbühl

Künstlerische Mitarbeit
Maria Da Silva, Giorgio Zeno Graf, Jovana Malinarić, Pietro Polsinelli

Origineller Klangraum
Zeno Gabaglio

Beratung bei der Inszenierung
Paolo Cavalli – Studio CCRZ

Produktion und Vertrieb
Mauro Danesi

Produktion
Trickster-p, LAC Lugano Arte e Cultura

in Koproduktion mit
Theater Casino Zug, Theater Stadelhofen Zürich, ROXY Birsfelden, FOG Triennale Milano Teatro, weitere in Planung

in Zusammenarbeit mit
Postremise Chur

mit Unterstützung von
Pro Helvetia – Schweizer Kulturstiftung, DECS Repubblica e Cantone Ticino – Fondo Swisslos, Città di Lugano, Comune di Novazzano, Migros-Kulturprozent, Fondo culturale della società svizzera degli autori (SSA), weitere in Planung

Loading...