martedì 31 marzo

Palco Sala Teatro

20:00

Als Ergebnis der Aufführung in Castel San Pietro im Rahmen der zweiten Ausgabe des Lugano Dance Project ist Panoramic Banana die neue Produktion von mk, einer der interessantesten Kompanien der internationalen Kunstszene: ein Kaleidoskop aus Tänzen und Bildern, eingebettet in eine hybride Klangwelt.

Der mehrfach ausgezeichnete Choreograf Michele Di Stefano bringt eine Vielzahl choreografischer Systeme auf die Bühne, die eine neue Folklore heraufbeschwören, imaginär und auf eine Zukunftswelt projiziert, in der Unordnung die Regel ist, die Umgebung trüb und pulsierend wird und der Wunsch nach Rewilding endlich ungestört fließen kann.
Es gibt keinen Ort für das Exotische: Es handelt sich um reine Darstellung. Aber gerade diese abstrakte Leere kann sich in einen realen Raum verwandeln, einen Behälter, der neu besetzt werden kann. Panoramic Banana ist eine Sammlung von Klängen, Tänzen und Bildern, die wie ein Katalog angeordnet sind und auf eine Geschichte von Eroberungen und Übergriffen anspielen, die sich in einem Resort am Rande der Welt abgespielt hat. Eine evozierte Umgebung, die auf einem einzigen wilden Prinzip beruht: Vermischung, Nähe, unverständliche Euphorie eines Paktes zwischen Tätern und Opfern.
Während Ethnologen sich wieder der Erforschung des letzten unverwüstlichen Stammes widmen, der noch existiert – dem touristischen –, und Anthropologen sich in die Analyse von Fernsehserien flüchten, wird das wilde Denken von der Unterhaltungsindustrie vergessen, aber es verbreitet sich ungestört im Nebel. Keine Proklamation der Erlösung, und gerade deshalb absolut entscheidend für die Zukunft der Menschheit: eine klangvolle, aquatische, tropische Zukunft bei 40 Grad im Schatten, epidemisch, balsamisch, anatomisch und feucht.

Choreografie und Atmosphäre
Michele Di Stefano

mit
Biagio Caravano, Sebastiano Geronimo, Luciano Ariel Lanza, Flora Orciari, Laura Scarpini, Francesca Ugolini

Modulares Live-System
Biagio Caravano

Musik
The Creatures

Licht
Giulia Broggi

Video
Lorenzo Basili

Management
Carlotta Garlanda mit Silvia Parlani

Vertrieb
Jean François Mathieu

eine Koproduktion
mk/KLm, LAC Lugano Arte e Cultura, Triennale Milano, Théâtre du Briançonnais, Bassano OperaEstate

mit Unterstützung
Italienisches Kulturinstitut Bukarest

in Zusammenarbeit
USI Accademia di Architettura di Mendrisio – Kurs koordiniert von Arch. Riccardo Blumer – und CNDB Centro Nazionale Danza Bucarest

mit Unterstützung
KOMM TANZ/PASSO NORD Residenzprojekt Compagnia Abbondanza/Bertoni

in Zusammenarbeit mit
der Gemeinde Rovereto, ORBITA /Spellbound Nationales Zentrum für Tanzproduktion

in Zusammenarbeit mit
ATCL Multidisziplinärer Kreis des Latiums – Spazio Rossellini

mit Unterstützung von
MiC

Loading...