RSI Radiotelevisione Svizzera wird Medienpartner der Veranstaltung sein und diese mit zahlreichen Initiativen begleiten. In der Halle des LAC wird ein Radiostudio von Rete Due eingerichtet, das am Freitag- und Samstagnachmittag live senden wird: Sandra Sain, Moira Bubola, Enrico Bianda und Giovanni Conti werden sich am Mikrofon abwechseln und die neue Sendung Kappa moderieren. La cultura che non ti aspetti (Die Kultur, die du nicht erwartest) und eine Sondersendung über das LAC, in der einige der Künstler zu Gast sein werden, die im Laufe der Jahre am Leben des LAC teilgenommen und es begleitet haben. Ebenfalls auf Rete Due wird vom 8. bis 12. September im Rahmen von Alphaville das Dossier La fabbrica del LAC (Die Fabrik des LAC) mit fünf Erfahrungsberichten ausgestrahlt, in denen originelle Projekte vorgestellt werden, mit denen die eigenen Talente gefördert und entwickelt werden können. Lorenzo Buccella ist der Schöpfer von LAC10. Un luogo che non c'era (LAC10. Ein Ort, den es nicht gab), einer Bildgeschichte, die aus den Archiven von RSI und LAC entstanden ist und die wichtigsten Momente seiner Geschichte nachzeichnet. Die Produktion wird am Freitag, den 12. September, um 16:30 Uhr und um 20:00 Uhr in der Halle vorgestellt und um 20:40 Uhr auf RSI LA 1 ausgestrahlt. Darüber hinaus richtet die RSI für das Publikum einen Videostand ein, an dem alle ihre Anekdoten und Erinnerungen an das LAC teilen können.