Das LAC wird zehn Jahre alt und feiert dies vom 12. bis 14. September mit zwei Tagen kostenloser Konzerte und Veranstaltungen in den Räumen des Kulturzentrums und einem Tag der offenen Tür im Museo d’arte della Svizzera italiana. Ein Festwochenende, das der Stadt gewidmet ist und zahlreiche Angebote für alle Altersgruppen bereithält.

Freitag 12.09

Eines der größten Meisterwerke von Johann Sebastian Bach eröffnet die Feierlichkeiten.

Samstag 13.09 | Tag

Ein Vormittag im Zeichen der Familie. Shows und Workshops für die Kleinsten.

Samstag, 13.09 | Tag

Abends steht wieder die Musik im Mittelpunkt mit einer Reihe von Live-Acts und DJ-Sets von jungen Tessiner Künstlern.

Sonntag 14.09

Ein ganzer Tag im Zeichen der Kunst und des Vergnügens für Jung und Alt: Der Tag der offenen Tür ist zurück mit einem reichhaltigen Programm an Terminen und Veranstaltungen für die Öffentlichkeit. Dank der Unterstützung von UBS, dem Hauptpartner des Museums, öffnet das MASI seine Türen bei freiem Eintritt von 10 bis 18 Uhr in den Räumlichkeiten des LAC und des Palazzo Reali.

Die RSI feiert mit uns

RSI Radiotelevisione Svizzera wird Medienpartner der Veranstaltung sein und diese mit zahlreichen Initiativen begleiten. In der Halle des LAC wird ein Radiostudio von Rete Due eingerichtet, das am Freitag- und Samstagnachmittag live senden wird: Sandra Sain, Moira Bubola, Enrico Bianda und Giovanni Conti werden sich am Mikrofon abwechseln und die neue Sendung Kappa moderieren. La cultura che non ti aspetti (Die Kultur, die du nicht erwartest) und eine Sondersendung über das LAC, in der einige der Künstler zu Gast sein werden, die im Laufe der Jahre am Leben des LAC teilgenommen und es begleitet haben. Ebenfalls auf Rete Due wird vom 8. bis 12. September im Rahmen von Alphaville das Dossier La fabbrica del LAC (Die Fabrik des LAC) mit fünf Erfahrungsberichten ausgestrahlt, in denen originelle Projekte vorgestellt werden, mit denen die eigenen Talente gefördert und entwickelt werden können. Lorenzo Buccella ist der Schöpfer von LAC10. Un luogo che non c'era (LAC10. Ein Ort, den es nicht gab), einer Bildgeschichte, die aus den Archiven von RSI und LAC entstanden ist und die wichtigsten Momente seiner Geschichte nachzeichnet. Die Produktion wird am Freitag, den 12. September, um 16:30 Uhr und um 20:00 Uhr in der Halle vorgestellt und um 20:40 Uhr auf RSI LA 1 ausgestrahlt. Darüber hinaus richtet die RSI für das Publikum einen Videostand ein, an dem alle ihre Anekdoten und Erinnerungen an das LAC teilen können.

Während der gesamten Saison 2025/26

Die Feierlichkeiten werden während der gesamten Spielzeit fortgesetzt, einschließlich neuer Produktionen und besonderer Projekte.

Loading...