mercoledì 12 novembre

Sala Teatro

giovedì 13 novembre

Sala Teatro

venerdì 14 novembre

Sala Teatro

Gabriele Lavia, einer der größten Meister der Theaterbühne, ist Hauptdarsteller und Regisseur von Re Lear, einem der Meisterwerke der Shakespeare-Dramatik, das seit über vierhundert Jahren die vielfältigen Facetten einer noch immer aktuellen Zeit bewahrt.

Die ewige Tragödie der Macht, in der sich die Konflikte zwischen Vätern und Töchtern und Söhnen in einer Geschichte von Vaterschaft und Erbschaft entfalten, bricht auf einer Bühne auf, die von Leidenschaften, Verrat und Elend des menschlichen Daseins durchzogen ist. Der zu Beginn des 17. Jahrhunderts verfasste Text basiert auf der Legende von Lear, König von Britannien, bevor es Teil des Römischen Reiches wurde, dessen Geschichte bereits in Chroniken, Gedichten und Predigten erzählt worden war, die Shakespeare jedoch dank einer Vielzahl von Figuren von starker Dramatik unsterblich gemacht hat, die Lavia durch die große Besetzung von 14 Darstellern hervorhebt und beleuchtet.
Lavia definiert Re Lear als eine Geschichte des Verlusts: Verlust der Vernunft, Verlust des Königreichs, Verlust der Brüderlichkeit. In seinen Regieanweisungen schreibt er: „Es bleibt nichts anderes übrig, als in einem Sturm zu leben. Aber der Sturm von Lear ist der Sturm seines Geistes. Der Sturm im Geist der Menschheit, der Tod des Menschen, der sein Sein aufgegeben hat. Und nun lebt er sein Nichtsein im Sturm seines Geistes, im Sturm, der ihn überwältigt. Und alle werden überwältigt. Außer demjenigen, der mehr als alle anderen gelitten hat und „König des Leidens” als Weg der Erkenntnis sein kann”.

von
William Shakespeare

Übersetzung
Angelo Dallagiacoma, Luigi Lunari

Regie
Gabriele Lavia

mit
Gabriele Lavia

und mit (in alphabetischer Reihenfolge)
Giovanni Arezzo, Giuseppe Benvegna, Eleonora Bernazza, Jacopo Carta, Beatrice Ceccherini, Federica Di Martino, Ian Gualdani, Luca Lazzareschi, Mauro Mandolini, Andrea Nicolini, Gianluca Scaccia, Silvia Siravo, Jacopo Venturiero, Lorenzo Volpe

Bühnenbild
Alessandro Camera

Kostüme
Andrea Viotti

Licht
Giuseppe Filipponio

Musik
Antonio Di Pofi

Ton
Riccardo Benassi

Regieassistenten
Matteo Tarasco, Enrico Torzillo

Bühnenbildassistentin
Michela Mantegazza

Kostümassistentin
Giulia Rovetto

Souffleur
Nicolò Ayroldi

Produktion
Teatro di Roma – Teatro Nazionale, Effimera srl, LAC Lugano Arte e Cultura

Loading...