giovedì 07 maggio

Sala Teatro

Swiss Orchestra 
Lena-Lisa Wüstendörfer Dirigentin
Olga Scheps Klavier

Édouard Du Puy (1770–1822)
Ouvertüre aus der Oper Ungdom og Galskap

Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Klavierkonzert Nr. 3 in c-Moll, Op. 37

***

Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Sinfonie Nr. 5 in c-Moll, Op. 67

Ein spannendes Programm, das den Wiener Klassizismus in einer seiner dramatischsten und revolutionärsten Ausdrucksformen erkundet und Ludwig van Beethoven mit dem weniger bekannten, aber faszinierenden Komponisten Edouard Du Puy aus Neuenburg vergleicht. Diese musikalische Begegnung zeichnet den Übergang von der Anmut des 18. Jahrhunderts zur heroischen Kraft des frühen 19. Jahrhunderts nach, wobei das ausdrucksstarke Klavierspiel von Olga Scheps und die Dirigentin Lena-Lisa Wüstendörfer ideale Interpretinnen sind.

aDas Konzert beginnt mit der Ouvertüre aus Ungdom og Galskap (Jugend und Wahnsinn) von Édouard Du Puy, einem schwedischen Komponisten aus Neuenburg, der heute nur noch selten aufgeführt wird. Seine brillante und leichte Ouvertüre bietet dynamische Kontraste und raffinierte orchestrale Spielereien und fügt sich damit in die Atmosphäre des Übergangs zu den Innovationen Beethovens ein. Es folgt Beethovens Klavierkonzert Nr. 3, ein Werk, das sich durch einen intensiven Dialog zwischen Solist und Orchester auszeichnet. Olga Scheps bringt mit ihrer Sensibilität und Intensität die ganze Kraft und Lyrik dieser Partitur zum Ausdruck. Der Höhepunkt des Konzerts ist Beethovens ikonische Sinfonie Nr. 5, Symbol des Kampfes gegen das Schicksal: Unter der Leitung von Lena-Lisa Wüstendörfer nähert sich das Swiss Orchestra diesem monumentalen Werk mit einer Herangehensweise, die philologische Strenge und emotionale Kraft vereint. Ein Programm, das den Übergang von einer Ära formaler Ausgewogenheit zu einer musikalischen Vision erzählt, in der Konflikt und Transformation zu den Grundprinzipien des symphonischen Diskurses werden.

Loading...