giovedì 19 marzo

Sala Teatro

 Collegium Vocale Gent 
Orchestre des Champs-Élysées 

Philippe Herreweghe Dirigent

Ludwig van Beethoven (1770–1827) 
Sinfonia n. 3 in mi bemolle maggiore, Op. 55 "Eroica"

***

Luigi Cherubini (1760–1842) 
Requiem in do minore 

Unter der Leitung von Philippe Herreweghe spielen das Orchestre des Champs-Élysées und das Collegium Vocale Gent zwei zeitlose Meisterwerke: Beethovens Sinfonie Nr. 3 Eroica und Cherubinis Requiem. Ein Programm, das zum Nachdenken über Themen wie Größe und Erinnerung, Heldentum und Heiligkeit anregt und dabei den Höhepunkt der Klassik und den Beginn der Romantik durchläuft. Ein musikalischer Dialog, der auch heute noch von außergewöhnlicher Aktualität ist.

Das Konzert beginnt mit Beethovens Sinfonie Eroica, einem Werk, das einen Wendepunkt in der Geschichte der Sinfoniemusik markiert. Es entstand zwischen 1802 und 1804 und steht für den Übergang von der klassischen Sinfonienform zu einer revolutionären Konzeption der thematischen Entwicklung und dramatischen Architektur. Ursprünglich Napoleon Bonaparte gewidmet, widerrief Beethoven die Widmung, nachdem Napoleon sich selbst zum Kaiser gekrönt hatte. Im zweiten Teil bildet Cherubinis Requiem, das 1816 zum Gedenken an Ludwig XVI. komponiert wurde, mit seiner strengen und feierlichen Komposition ein Gegengewicht zu Beethovens heroischer Vision. Die Interpretation von Philippe Herreweghe, der das Orchestre des Champs-Élysées und das Collegium Vocale Gent leitet, gewährleistet eine Aufführung, die den Aufführungspraktiken der damaligen Zeit entspricht und die innovative Kraft dieser beiden monumentalen Werke würdigt. Das Konzert gestaltet sich so als Dialog zwischen der Verherrlichung der menschlichen Größe und dem Bewusstsein der Vergänglichkeit des Lebens.

Loading...