venerdì 15 maggio

Sala Teatro

Ensemble900 del Conservatorio della Svizzera italiana 
Francesco Bossaglia
 Dirigent

La radio vuota – La memoria dei suoni 
ein multimediales Werk von Andrea Molino

La radio vuota – La memoria dei suoni (Das leere Radio – Die Erinnerung der Klänge) ist ein ortsspezifisches Projekt, das die Klanggeschichte eines Ortes feiert, der einer tiefgreifenden Veränderung unterzogen wird. Diese multimediale Arbeit des italienisch-schweizerischen Komponisten Andrea Molino ist Teil der 27. Saison von 900presente und bietet eine immersive Reflexion über das akustische Gedächtnis und den Wert des Klangs als immaterielles Kulturgut.

Die Radiostudios in Besso waren jahrzehntelang ein Zentrum der Musikkultur der italienischen Schweiz, ein Ort der Schöpfung und Verbreitung, an dem klassische und zeitgenössische Repertoires, Stimmen, Zeugnisse und Experimente miteinander verwoben waren. Mit Beginn der Arbeiten für die Città della Musica werden die Studios aufgegeben und für kurze Zeit leer stehen, sodass die Stille eines Raumes widerhallt, der Generationen von Klängen und Worten beherbergt hat. Andrea Molino – bekannt für seinen intermedialen Ansatz und den Dialog zwischen bildender Kunst, Elektronik und Live-Musik – verwandelt diesen Übergang in ein Gesamtkunstwerk. Anhand von Aufnahmen der leeren Räume, die vom CISA gemacht wurden, sowie Fragmenten und Tonaufnahmen aus den Archiven der RSI komponiert Molino ein Fresko, das dem Publikum die Schichtung der akustischen Erinnerung dieser Räume zurückgibt. Eine künstlerische Schöpfung, die die Vergangenheit aufarbeitet, um sie in die Zukunft zu projizieren.

Loading...