martedì 28 ottobre

Teatrostudio

Trio SÆITENWIND
Olivia Steimel
Akkordeon
Karolina Öhman Violoncello
Joans Tschanz Saxophon

Mit einer Besetzung aus Cello, Saxophon und Akkordeon stellt das Trio eine ungewöhnliche Kombination dar, die eine spannende Klangvielfalt bietet. Die enge Zusammenarbeit mit Komponisten ist ein wichtiger Teil der künstlerischen Arbeit des Trios SÆITENWIND. Vier der fünf Werke des Konzertprogramms wurden für das Trio SÆITENWIND komponiert.
Das Stück Dark Melodica des in Genf lebenden salvadorianischen Komponisten Arturo Corrales ist ein kraftvolles und energiegeladenes Werk, das das Konzert eröffnet. In eine ganz andere Klangwelt entführt uns hingegen Onibi der schweizerisch-japanischen Komponistin Ezko Kikoutchi. In diesem Werk thematisiert Kikoutchi die japanische Legende der „Onibi“ – gespenstische Flammen und Geister, die flackern und sich ständig verändern.
The Silent Life of Invisible Beings von Svetlana Lavrova entführt das Publikum in eine minimalistische Klangwelt, die vor allem durch karge, aber wirkungsvolle Klangstrukturen geprägt ist. Fast eine Art Gegenpol dazu bildet die Komposition von Mischa Käser, Fünf Phonisische Baccunicellen, ein rhythmisch komplexes Werk voller Humor und Energie. Den Abschluss des Programms bildet A Miniature of a Golem Snoring von Fojan Gharibnejad, ein Werk, das den mythologischen Golem auf humorvolle und groteske Weise thematisiert.

Das Trio erhält regelmäßig Einladungen zu renommierten Konzertreihen und Festivals im In- und Ausland, darunter das Internationale Kammermusikfestival Moskau, Close Encounters in Tiflis, Unerhörte Musik in Berlin, musica nova in Reutlingen, Musikpodium Zürich, Forum Neue Musik Hamburg, Musikfestival Bern oder das Swiss Chamber Music Festival in Adelboden.

Die drei Musiker aus Deutschland, Schweden und der Schweiz gründeten das Ensemble 2013 während ihres Studiums der Zeitgenössischen Musik in Basel. Das Trio war Stipendiat der Schierse-Stiftung (Berlin) und erhielt eine Auszeichnung beim Concours Nicati, dem renommiertesten Wettbewerb für zeitgenössische Musik in der Schweiz für professionelle Musiker. 2015 gewannen sie den zweiten Preis beim ORPHEUS Swiss Chamber Music Competition sowie weitere Preise der Marianne und Curt Dienemann-Stiftung in Luzern und den Preis „Tina Anguissola Scotti” in Val Tidone.

Loading...