sabato 21 marzo

Sala Teatro

domenica 22 marzo

Sala Teatro

Der Schweizer Regisseur Milo Rau – von Kritikern als „einflussreichster“ (Die Zeit), „am meisten ausgezeichneter“ (Le Soir), „umstrittensten“ (la Repubblica) und „ehrgeizigsten“ (The Guardian) Künstler unserer Zeit – kehrt mit seinem neuen Werk ins LAC zurück. Inspiriert von Euripides' Medea und einem realen Gerichtsfall in Belgien, gibt er Kindern eine Stimme, die über Trennung, Ungerechtigkeit und die ewige Macht der Tragödie nachdenken.

Nach Five Easy Pieces, das in der Spielzeit 2017/18 präsentiert wurde und sich mit dem Fall Dutroux befasste, bietet Milo Rau einen neuen Blick auf die Rolle von Kindern im Theater. Ausgangspunkt ist ein realer Kriminalfall: Eine Mutter, von Verzweiflung überwältigt, versucht, ihren Kindern und sich selbst das Leben zu nehmen, überlebt jedoch.
Diese moderne Tragödie verflechten sich mit der klassischen Geschichte der Medea, der vielleicht dunkelsten Geschichte zwischen Beziehungskonflikten und Kindermord, die den Ursprung der westlichen Kultur bildet.
Indem sie die Szenen endlos wiederholen, antike und moderne Figuren, Erwachsene und Kinder spielen und die Gewalt mit verstörenden Rückblenden sezieren, stellt sich eine Besetzung aus sechs jungen Laiendarstellern dem unerbittlichen Schicksal des Tragischen und reflektiert über die Geschichte der Familie, die erste Liebe, die ersten Begegnungen mit dem Tod, die Wünsche für die Zukunft und die Ängste vor dem Ende der Welt, die wir alle teilen.
Medea’s Children ist eine kleine Theatergeschichte, in der Kinder, die in klassischen Tragödien zum Schweigen verurteilt sind, endlich das Wort ergreifen.

Idee und Regie
Milo Rau

Dramaturgie
Kaatje De Geest

mit
Peter Seynaeve, Anna Matthys, Emma Van de Casteele, Jade Versluys, Gabriël El Houari, Sanne De Waele, Vik Neirinck

Bühnenbild
Raumfahrer (Karolien De Schepper, Christophe Engels)

Requisiten
Joris Soenen

Kostüme
Jo De Visscher

Lichtdesign
Dennis Diels

Sounddesign
Elia Rediger

Video
Moritz von Dungern

Schauspielcoaching
Peter Seynaeve, Lien Wildemeersch

Kinderbetreuung
Dirk Crommelinck

Produktion
NTGent

in Koproduktion mit
Wiener Festwochen, La Biennale de Venezia, Internationaal Theater Amsterdam, Tandem – Scène nationale

Loading...