martedì 13 gennaio

Sala Teatro

mercoledì 14 gennaio

Sala Teatro

Die Legende von Antonio Salieri, der aus Neid das junge Genie Mozart vergiftet, lebt in der Inszenierung von Ferdinando Bruni und Francesco Frongia wieder auf: Amadeus unterstreicht die dramatische Kraft des Werkes von Peter Shaffer – bekannt geworden durch den mit acht Oscars ausgezeichneten Film von Miloš Forman – und verwandelt es in eine prunkvolle, halluzinatorische Laune, einen Traum, der sich langsam in die beunruhigenden Konturen eines Albtraums verwandelt.

Der aus Legnago stammende Komponist Antonio Salieri ist ein frommer und großzügiger Mann, ein angesehener und berühmter Musiker, aber Gott hat beschlossen, seine Stimme in der Welt durch einen wilden und respektlosen Jungen zu Gehör zu bringen: Wolfgang Amadeus Mozart. Shaffer konstruiert eine Fabel über Neid, aber auch über die Bewunderung, gemischt mit Bestürzung, die uns angesichts eines Genies erfasst, das die gewöhnlichen Grenzen des Talents überschreitet.
Die von Bruni/Frongia entworfene Bühne ist ein Salon, den Salieris Wahn in ein Labyrinth verwandelt; das Porträt einer Vergangenheit, die mit Vernunft nicht mehr zusammengesetzt werden kann und aus der die Figuren wie Marionetten hervortreten, gekleidet in Kostümen eines imaginären 18. Jahrhunderts, entworfen vom italienischen Modeschöpfer und Kostümbildner Antonio Marras, vor dem Hintergrund phantasmagorischer Projektionen einer Lichtspiels.
Amadeus wurde 1979 am National Theatre in London uraufgeführt und war sofort ein Erfolg, der am Broadway mit drei Tony Awards bestätigt wurde, darunter Bester Spielfilm, Beste Regie (Peter Hall) und Bester Schauspieler (Ian McKellen).

von
Peter Shaffer

ein Stück von
Ferdinando Bruni, Francesco Frongia

Übersetzung
Ferdinando Bruni

mit
Ferdinando Bruni

und mit
Daniele Fedeli, Valeria Andreanò, Riccardo Buffonini, Matteo de Mojana, Alessandro Lussiana, Ginestra Paladino, Umberto Petranca, Luca Toracca

Kostüme
Antonio Marras

Licht
Michele Ceglia

Ton
Gianfranco Turco

Assistentin für Kostüme
Elena Rossi

Assistentin für Bühnenbild
Marina Conti

Regieassistentin
Giorgia Bolognani

Produktion
Teatro dell'Elfo mit Unterstützung von NEXT Laboratorio delle idee für die Produktion und Programmierung der lombardischen Aufführung.

Wir danken
Corti Giuseppe Tessiture Jacquard und Gianni Gallucci

Loading...