Archipelago ist eine theatralische Installation, deren Protagonisten Kinder sind, die eine symbolische Reise durch eine imaginäre Landschaft aus Inseln und Stille unternehmen. Durch subtile Metaphern können sich die kleinen Entdecker orientieren, sich selbst finden und Teile ihrer selbst erkennen. Ein Weg, der ihnen helfen soll, Emotionen und Erfahrungen - persönliche oder gemeinsame -, die eine Spur in ihrer inneren Welt hinterlassen haben, Gestalt und Stimme zu verleihen.
Arcipelago ist eine Installation, die als ein Weg der menschlichen und gefühlsmäßigen Erziehung konzipiert ist und die Kinder einlädt, einen großen Raum zu erkunden, der darauf wartet, entdeckt zu werden: ein leuchtendes Archipel von Inseln - kleine Lichtvorhänge -, die geheimnisvolle Welten bewachen, die in einem sanften Meer schweben, dessen Wellen man sogar hören kann. Die kleinen „Entdecker“ werden in einem ersten Raum mit einfachen Anweisungen empfangen - hören, sehen, fühlen, erzählen -, die sie darauf vorbereiten, in das Erlebnis einzutauchen. Dann betreten sie nacheinander einen großen, dunklen Raum, der nur von einem kleinen Archipel beleuchtet wird. Jede Insel, die einen Schiffbrüchigen nach dem anderen aufnimmt, enthält eine Frage oder eine Einladung und eine einzigartige Erfahrung: manchmal taktil und multisensorisch, andere in der Stille, damit die Bilder und Wahrnehmungen Gedanken, Gefühle und Geschichten wecken können. Nach jedem Halt fahren die kleinen Matrosen weiter zu einer anderen Insel und führen ein persönliches emotionales Tagebuch. Die Reise endet in einem letzten Gebiet mit einem Moment des symbolischen Austauschs und der Wiedergutmachung.