Samstag 01 November

Sala 1

Samstag 20 Dezember

Sala 1

Samstag 24 Januar

Sala 1

Samstag 28 Februar

Sala 1

Yoga und Klavier: eine innere Reise durch Atem, Bewegung und Klang.

Eine Begegnung zwischen Musik und Yoga, um Körper und Geist in eine tiefe Erfahrung des Zuhörens, der Präsenz und der Verbindung zu begleiten. Von Wohlbefinden.

Die Schwingungen des Klaviers leiten eine fließende Praxis, die aus harmonischen, mit dem Atem verbundenen Bewegungen und dem Wechsel von Asanas (Körperhaltungen) und Momenten der Stille besteht. Die Klaviermusik wird zum Raum, zur Unterstützung und Inspiration für eine innere Reise, die darauf abzielt, Gleichgewicht und Bewusstsein wiederherzustellen. Dank der unmittelbaren Wirkung der Musik auf den Körper und die Emotionen wird die Erfahrung intensiv und transformativ: Die yogische Reise wird bereichert und das Gefühl der Einheit und Integration von Körper, Geist und Seele wird verstärkt.

Durch Pranayama-Übungen (Atemkontrolle) und die Begleitung durch Musik wird das parasympathische Nervensystem stimuliert, was eine tiefe Entspannung und einen Zustand regenerierender Entspannung begünstigt. Die Praxis beinhaltet auch Momente der sitzenden Meditation, in denen die Stille - nach dem Klang - zu einer Gelegenheit wird, einen klareren und sensibleren Blick auf sich selbst zu entwickeln.

Das Treffen soll die Erkundung der eigenen inneren Welt erleichtern und die Verbindung mit der Intelligenz des Körpers und der Weisheit des Herzens wiederherstellen.

Wir erinnern jeden Teilnehmer daran, seine eigene Matte mitzubringen und geeignete Kleidung für die Praxis zu tragen.

Sie ist eine zertifizierte Lehrerin mit der fortgeschrittenen Qualifikation RYT 500 der Yoga Alliance. Sie hat bei mehreren internationalen Meistern studiert und sich auf verschiedene Stile spezialisiert, darunter Hatha, Vinyasa, Yin und Restorative. Jede ihrer Klassen ist eine Einladung, den eigenen Körper und Geist mit Respekt und Neugier zu erforschen. Sie legt Wert auf inneres Zuhören und bezieht zu diesem Zweck Momente der Meditation und Atemtechniken in die Praxis ein.
Neben dem Yoga ist sie von der Natur des menschlichen Geistes zutiefst fasziniert und hat sich im Laufe der Jahre mit verschiedenen östlichen Philosophien und Meditationstechniken beschäftigt. Vor allem die Achtsamkeitsmeditation hat sie verändert und ihr ein größeres Verständnis vermittelt. Diese persönliche Erfahrung veranlasste sie, sich bei den weltbekannten Lehrern Jack Kornfield und Tara Brach zur Achtsamkeitsmeditationslehrerin ausbilden zu lassen. Sie absolvierte den MMTCP-Zertifizierungsweg für Achtsamkeitslehrer durch Sounds True, das Awareness Training Institute und das Greater Good Science Center der Universität von Kalifornien, Berkeley, sowie den MMT-Zertifizierungsweg für Achtsamkeitsmentoren.
Sein Lehransatz zielt darauf ab, einen inklusiven Raum zu schaffen, in dem sich jeder Praktizierende willkommen fühlt und auf einem Weg des Wachstums und der Bewusstheit geführt wird.

Mehr Informationen www.ireneyogini.com

Ferenc Nemes-Deák, 1975 in St. Petersburg geboren, begann im Alter von 6 Jahren mit dem Klavierunterricht. Anschließend besuchte er das Konservatorium und schloss sein Klavierstudium 1994 mit Bestnoten ab. Sein Studium setzte er an der Franz-Liszt-Universität fort und schloss 1999 mit dem Diplom in Klavier und Kammermusik ab.
Während dieser Zeit gab er zahlreiche Konzerte mit einem breit gefächerten Repertoire, das vom Barock bis zur zeitgenössischen Musik reicht. Danach begann er seine Tätigkeit als Konzertkünstler und Musikpädagoge und sammelte umfangreiche Erfahrungen als Konzertkünstler in Europa, den USA, Nordafrika, auf den Kanarischen Inseln und in der Karibik.
Seit 2007 ist er dauerhaft in der Schweiz, im Kanton Tessin, ansässig. Zusammen mit seiner Frau, die ebenfalls Musikerin und insbesondere Geigerin ist, hat er seither die Möglichkeit, in anderen Schweizer Kantonen künstlerisch präsent zu sein, nicht nur als Pianist, sondern auch als Duo mit einem Repertoire, das von der Klassik bis zur Moderne reicht. Parallel zu seiner Klavierkarriere begann er als Musikproduzent und Komponist/Arrangeur zu arbeiten, eröffnete sein eigenes Tonstudio und unterrichtet Musik, sowohl privat als auch an den TASIS-Instituten (der amerikanischen Schule in der Schweiz) und an der Musikschule Tesserete. Sein besonderes Augenmerk gilt dem Privatunterricht für Erwachsene, für den er einen Lehrplan ausgewählt und entwickelt hat, der einen schnellen und bequemen Zugang zum Klavier ermöglicht.
Seit 2019 ist er Präsident des Vereins "Scuola di Musica Collina d'Oro", wo er auch als Klavierlehrer tätig ist.

Loading...