Claudia Cannella, Präsidentin der Hystrio-Associazione per la Diffusione della Cultura teatrale, hat ihr Studium der modernen Literatur an der Universität Pavia (1990) abgeschlossen und in Theatergeschichte an der Universität Florenz (1999) promoviert. Seit 1992 ist sie als freie Journalistin tätig.
Seit 1998 leitet sie die Zeitschrift Hystrio-Trimestrale di Teatro e Spettacolo, wo sie seit 1990 als Redakteurin und Organisatorin des Hystrio-Preises tätig ist. Seit 1999 ist sie die künstlerische Leiterin des Premio Hystrio.
Sie schreibt regelmäßig für den Corriere delle Sera (seit 2000) und dessen Beilage Vivimilano (seit 1995) über Theaterprosa. Im Bereich des Theaters hat sie auch mit Pass Milano, Ridotto, Ricordi Oggi, Il Castello di Elsinore, Drammaturgia, Il Patalogo, Teatri delle Diversità, Bianco e Nero zusammengearbeitet .
In Mailand arbeitete und arbeitet er auch mit der Scuola Paolo Grassi (Festival Laboratorio Internazionale della Giovane Regia/Milano-San Petersburg, 2011; Finestra sulla drammaturgia tedesca, 2013 und 2014), mit dem Teatro Franco Parenti(Kuratorin des Tfaddall Festivals, 2013), mit der Staatlichen Universität/Scienze della Musica e dello Spettacolo und mit der Stadtverwaltung/Kulturabteilung, wo sie 2016 Mitglied der Evaluierungskommission des Systems der Theaterkonventionen der Stadt Mailand wurde.
Sie war Moderatorin von Treffen mit Künstlern und Dozentin für Theaterkritik bei der Theaterbiennale von Venedig unter der Leitung von Antonio Latella (2017-2020).
Seit 2022 ist sie künstlerische Beraterin für das Teatro Verdi in Pordenone.
Er war oder ist Mitglied der Jurys mehrerer Theaterpreise (Premio Hystrio, Premio Ubu, Premio Associazione Nazionale Critici di Teatro, Premio Scenario, Premio Forever Young/La Corte Ospitale, Premio Nuova Scena/Trento, Premio Veretium, Premio Ugo Betti, Premio Kantor, Premio My Dream).
Er erhielt den Premio al Merito per la Giovane Critica 1996, verliehen vom Consiglio dell'Ordine Nazionale dei Giornalisti/Associazione Nazionale Critici di Teatro, und die Preise "Diego Fabbri" und "Franco Sacchetti" für Il Teatro del Cielo. Cinquant'anni di storia dell'Istituto del Dramma Popolare di San Miniato (herausgegeben von Ugo Ronfani, Mailand, Lupetti, 1996).
Seit 2016 ist er Vizepräsident der Nationalen Vereinigung der Theaterkritiker (ANCT).
Er ist einer der Dozenten der Hystrio-Seminare.