Samstag 27 September

Atelier MASI

14:00

Samstag 18 Oktober

Atelier MASI

14:00

Samstag 25 Oktober

Atelier MASI

14:00

Samstag 08 November

Atelier MASI

14:00

Samstag 29 November

Atelier MASI

14:00

Freitag 05 Dezember

Atelier MASI

18:00

Eine Reihe von Treffen für Menschen, die mit Autismus leben oder sich dafür interessieren, aber auch für alle, die diesen neuen Zugang zur Kunst erkunden möchten.

In Zusammenarbeit mit dem Schweizerisch-Italienischen Autismus-Verband (asi), der ATD Accademia Teatro Dimitri SUPSI und MASI Lugano freuen wir uns, eine innovative künstlerische Reise zu initiieren, um Malerei, Musik und Geschichten zu erkunden und Gedichte und Lieder zu kreieren, die von den Gemälden der Ausstellung Sentimento e osservazione. Kunst im Tessin von 1850-1950. Ausgehend von den Gemälden werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer angeleitet, mit Worten und Musik zu spielen und Werke zu schaffen, die auf originelle und unterhaltsame Weise Situationen, Geschichten und Ideen heraufbeschwören. Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen, pflegende Angehörige und alle, die daran interessiert sind, neue Zugänge zur Kunst zu entdecken, sind zu dieser Reihe von Treffen eingeladen.

Durch Begegnungen, Zuhören und Schauen wird die Gruppe dabei begleitet, poetisches, musikalisches und performatives Material zu schaffen, an dem gemeinsam gearbeitet wird. Der Funke, der die individuelle und kollektive Vorstellungskraft beflügelt, wird durch die Betrachtung der Kunstwerke in der MASI-Sammlung ausgelöst. Die Teilnehmer werden in der Lage sein, poetische Kompositionen und melodische Stücke nach ihren eigenen Vorstellungen zu realisieren, und sie werden Werkzeuge erhalten, um ihre Kompositionen der Öffentlichkeit vorzustellen. Beim letzten Treffen des Zyklus werden die während des Kurses geschaffenen Materialien in der Ausstellung während der Öffnungszeiten des Museums präsentiert.

Der Kurs wird von Sylvia Bagli und Giampaolo Gotti (Schauspieler, Regisseure und Lehrer an der Dimitri-Akademie) und Alex Gasparotto (Sänger, Gitarrist, Komponist und Arrangeur) geleitet.

Der Zyklus der Begegnungen ist in sechs Etappen unterteilt, die einen einheitlichen Weg bilden. Die Begegnungen haben ihre eigene pädagogische Abfolge. Aus diesem Grund wird empfohlen, den gesamten Zyklus zu durchlaufen. Um an der Aktivität teilzunehmen, nachdem der Zyklus bereits begonnen hat, muss man sich an die Ausbilder wenden.

Samstag, 27. September, 14:00-16:00, LAC Atelier MASI

  • Geführte Betrachtung eines Gemäldes

  • Diskussion von Bildern und kreativen Hinweisen, die durch das Werk hervorgerufen werden

  • Einführung in das Schreiben von Gedichten durch Brainstorming-Übungen


Samstag, 18. Oktober, 14:00-16:00 Uhr, LAC-Atelier MASI

  • Gruppenarbeit zur Vervollständigung und Bereicherung der Gedichte

  • Austausch von Gedichten, um Feedback und kreativen Austausch anzuregen

Samstag, 25. Oktober, 14:00-16:00 Uhr, LAC-Atelier MASI

  • Einführung in den Rhythmus von Wörtern und die Schaffung von Melodien

  • Musikalische Experimente, die Texte in lustige Lieder verwandeln

Samstag, 8. November, 14.00-16.00 Uhr, LAC Refektoriumssaal

  • Erkundung von Gedichten und Liedern mit Schwerpunkt auf stimmlichem Ausdruck und Bühnenpräsenz

  • Gegenseitiges Feedback zur Verfeinerung der Darbietung

Samstag, 29. November, 14:00-16:00 Uhr, LAC Sala Refettorio

  • Proben in einem informellen Rahmen, um Meinungen und Vorschläge zu sammeln

  • Reflektionen und letzte Anpassungen für die öffentliche Präsentation

Freitag, 5. Dezember, 18.00 Uhr, Ausstellungspräsentation Sentimento e osservazione. Kunst im Tessin von 1850-1950. Die Sammlung MASI

  • Öffentliche Veranstaltung im LAC-MASI mit Gedichtlesungen und musikalischen Darbietungen

  • Moment der Feier und des künstlerischen Austauschs

Sylvia Bagli (Regisseurin und Dozentin für Dramaturgie, Accademia Dimitri) wird den Übergang vom freien und spontanen mündlichen Ausdruck zum Finden einer angemessenen schriftlichen Form begleiten.

Dramatikerin, Schauspielerin und Pädagogin, geboren in Frankreich, wo sie mit Eloi Recoing (Universität Paris 3), Claude Aufaure, Jean-Michel Rabeux, Frédéric Fisbach, David Lescot, Arthur Nauzyciel und anderen zusammengearbeitet hat und wo sie einen Master 2 bei Paris X (2006) unter der Leitung von Christian Biet zum Thema Nacktheit im Theater, einen Master 2 in Regie und Dramaturgie bei Paris X (2007) und das Diplôme D'Etat de théâtre (2010), das ihn berechtigt, an allen Schulen in Frankreich zu unterrichten.
Im Jahr 2016 kam er ins Tessin und inszenierte E l'anima balla ancora... auf Texte von Serena Dandini und Sylvia Bagli (Palazzo dei Congressi in Muralto, 2017). Sie organisiert ein Programm für Grund- und Sekundarschulen zum Thema Mobbing. Sie ist argentinische Tangotänzerin und Boxerin (französisches Boxen) und hat sich anschließend im Nahkampf mit Krav Maga geübt. Sie hinterfragt die Vermischung der darstellenden Künste und nimmt an Shows teil, die Boxen und Tango kombinieren.
Er schreibt Theatertexte, darunter Lola et Jim, L'Aphrodisia, En corps des mots (ausgewählt vom EAT-Lesekomitee und dem PANTA Théâtre2016-Komitee), im Mai 2019 veröffentlicht er, Doc 498000, für Opera Nuova, eine Tessiner Universitätszeitschrift (CH). Für Paradise is here ist sie an Sommertheater-Workshops für Kinder beteiligt.
Parallel dazu arbeitet sie weiterhin in Frankreich 2013 bis 2023 hielt sie AFDAS-anerkannte Kurse, um eine Solo-Show (Schreiben, Regie und Schauspiel) mit Giampaolo Gotti und Alexandre Louschik zu kreieren, wo sie das Schreiben übernahm. Im Jahr 2021 schrieb sie einen Text in Residence am Centre National des écritures du spectacle la Chartreuse Villeneuve Lez Avignon. Gilda.
Von 2020 bis 2022 unterrichtet er Dramaturgie im Master of Physical Theatre an der Accademia Dimitri in Verscio.
In den Jahren 2022 und 2023 leitet sie in Zusammenarbeit mit der Accademia Dimitri und der Gruppe der Familien und Betreuer von Autismo einen Theaterworkshop mit Giampaolo Gotti und formuliert die Worte der Familienbetreuer in Theatertexten, die sie während des Welttages zur Sensibilisierung für Autismus am 2. April 2023 im LAC in Lugano präsentieren.

Als Schauspieler hat er in letzter Zeit in Stücken wie Shakespeares Hamlet, Ferdinand von Schirachs Terror , Lina Prosas La stanza del tramonto... in der Schweiz, Frankreich und Italien mitgewirkt.

Als Theaterregisseur erinnern wir uns an einige seiner jüngsten Werke: L'homme et son désir, von Paul Claudel und Darius Milhaud; Third Hand Socrates, von Plato, Erik Satie und John Cage; Gabbathà, von Fabrice Hadjadj (Gewinner des Preises "I Teatri del Sacro'); Euthyphron von Platon; Une Iliade von René Zahnd; L'Hamblette von Giovanni Testori; Les démons von Dostojewski.

Als Schauspieltrainer hat er kürzlich an Die Hochzeit von Brecht mitgearbeitet.

Als Übersetzer konzentrierte er sich auf die französische Übersetzung des Werks von Giovanni Testori, die mit mehreren Preisen des Internationalen Übersetzungszentrums Maison Antoine Vitez ausgezeichnet wurde.

Als Theatertheoretiker sind einige seiner Forschungen zu finden in: Le rire de Platon, Études de lettres no. 324, Lausanne, 2024; 1990-2020, Le théâtre italien en résistance, éditions Théâtrales, Montreuil, 2021; Philosophies du jeu théâtral, Études de lettres n° 313, Lausanne, 2020; La direction d'acteurs peut-elle s'apprendre?, Les Solitaires Intempestifs, Besançon, 2015; Théâtre Contemporain Orient-Occident, L'Entretemps, Montpellier, 2012; Anatoli Vassiliev: Tradition, Pédagogie, Utopie, Théâtre/Public no. 182, 2006.

Seit 2016 ist er Theaterdozent an der ATD - Accademia Teatro Dimitri und arbeitet mit verschiedenen Institutionen in der Ausbildung der Schauspielkunst zusammen: ENSATT - École Nationale Supérieure des Arts et Techniques du Théâtre - Lyon (2004-2020); CNSAD - Conservatoire National Supérieur d'Art Dramatique -, Paris; UNIL - Universität von Lausanne; Universität Paris-Nord-Saint Denis; Scène conventionnée de Saint Laurent du Maroni - Guyane; Conservatoire de la Réunion; Internationale Theaterschule von Benin.

Sänger, Gitarrist, Komponist und Arrangeur. Im Jahr 2011 dirigierte er das Rai-Orchester während des Sanremo-Festivals. Veröffentlichte 2015 den Song Two Steps, der von Radio 105, Radio DeeJay und vielen anderen gesendet wurde.

Er arbeitet als Darsteller, Sänger und Komponist für mehrere TV-Shows, Serien und Werbespots, die auf Rai, Mediaset, MTV und Sky ausgestrahlt werden.

2019 tourt er mit mehreren Shows durch Russland und Weißrussland, darunter das Silvesterkonzert in Moskau im Kreml. Im Jahr 2025 debütiert er als Komponist und Autor mit dem Musical Zoe - La terra senza tempo mit einer außergewöhnlichen Besetzung (Eugenio Finardi; Germano Lanzoni, Alice Grasso, Natascia Fonzetti, Beatrice Baldaccini...).

Loading...