Eine Reihe von Treffen für Menschen, die mit Autismus leben oder sich dafür interessieren, aber auch für alle, die diesen neuen Zugang zur Kunst erkunden möchten.
In Zusammenarbeit mit dem Schweizerisch-Italienischen Autismus-Verband (asi), der ATD Accademia Teatro Dimitri SUPSI und MASI Lugano freuen wir uns, eine innovative künstlerische Reise zu initiieren, um Malerei, Musik und Geschichten zu erkunden und Gedichte und Lieder zu kreieren, die von den Gemälden der Ausstellung Sentimento e osservazione. Kunst im Tessin von 1850-1950. Ausgehend von den Gemälden werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer angeleitet, mit Worten und Musik zu spielen und Werke zu schaffen, die auf originelle und unterhaltsame Weise Situationen, Geschichten und Ideen heraufbeschwören. Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen, pflegende Angehörige und alle, die daran interessiert sind, neue Zugänge zur Kunst zu entdecken, sind zu dieser Reihe von Treffen eingeladen.
Durch Begegnungen, Zuhören und Schauen wird die Gruppe dabei begleitet, poetisches, musikalisches und performatives Material zu schaffen, an dem gemeinsam gearbeitet wird. Der Funke, der die individuelle und kollektive Vorstellungskraft beflügelt, wird durch die Betrachtung der Kunstwerke in der MASI-Sammlung ausgelöst. Die Teilnehmer werden in der Lage sein, poetische Kompositionen und melodische Stücke nach ihren eigenen Vorstellungen zu realisieren, und sie werden Werkzeuge erhalten, um ihre Kompositionen der Öffentlichkeit vorzustellen. Beim letzten Treffen des Zyklus werden die während des Kurses geschaffenen Materialien in der Ausstellung während der Öffnungszeiten des Museums präsentiert.
Der Kurs wird von Sylvia Bagli und Giampaolo Gotti (Schauspieler, Regisseure und Lehrer an der Dimitri-Akademie) und Alex Gasparotto (Sänger, Gitarrist, Komponist und Arrangeur) geleitet.
Der Zyklus der Begegnungen ist in sechs Etappen unterteilt, die einen einheitlichen Weg bilden. Die Begegnungen haben ihre eigene pädagogische Abfolge. Aus diesem Grund wird empfohlen, den gesamten Zyklus zu durchlaufen. Um an der Aktivität teilzunehmen, nachdem der Zyklus bereits begonnen hat, muss man sich an die Ausbilder wenden.