Freitag 06 März

Sala Teatro

Samstag 07 März

Sala Teatro

Sonntag 08 März

Sala Teatro

Die neue Produktion der Compagnia Finzi Pasca feiert ihre nationale Premiere. Das in 20 Sprachen übersetzte und in 38 Ländern aufgeführte Stück Prima Facie der australischen Dramatikerin Suzie Miller erzählt die Geschichte von Tessa, einer Strafverteidigerin, die häufig in Fälle sexueller Gewalt verwickelt ist. Ein schockierendes Ereignis veranlasst sie zu einer tiefgreifenden Reflexion über das Konzept der Gerechtigkeit innerhalb eines oft widersprüchlichen Justizsystems.

Prima Facie bedeutet im Lateinischen „auf den ersten Blick“. Im juristischen Kontext bezieht es sich auf ein Ereignis, das nur aufgrund eines ersten Eindrucks als wahr angesehen wird.
Das Stück befasst sich mit Intensität und Sensibilität mit Themen, die heute dringender denn je sind: geschlechtsspezifische Gewalt, Zustimmung und die Sprache der Macht, wobei es die Kluft aufzeigt, die oft zwischen formaler und gelebter Gerechtigkeit besteht. Die Erzählung konzentriert sich nicht auf explizite Gewalt, sondern auf die Zustimmung, die verweigert, missverstanden oder manipuliert wird, und bietet eine kritische Perspektive auf eine Kultur und ein System, das immer noch zu oft dazu neigt, diejenigen zu beschuldigen, anstatt ihnen zuzuhören und sie zu schützen, die anklagen.
In einem historischen Moment, in dem die Debatte über die Gleichstellung der Geschlechter, die Gerechtigkeit und die Rechte der Opfer im Mittelpunkt der öffentlichen Agenda steht, drängt sich Prima Facie als ein notwendiges Werk auf, das in der Lage ist, tief greifende Reflexionen auszulösen, und zu einer Aufforderung wird, als aktiver Teil einer konkreten Veränderung zu handeln.

Die Compagnia Finzi Pasca, die die Exklusivrechte für die italienische Fassung besitzt, bietet eine Inszenierung an, die der unverwechselbaren Poetik des Stücks treu bleibt, in traumhafte Atmosphären eintaucht und in der Lage ist, zu überraschen und zu bewegen.

Prima Facie, das in 20 Sprachen übersetzt und in 38 Ländern aufgeführt wurde, ist zu einem weltweiten Phänomen geworden und hat überall Debatten über die Notwendigkeit eines Justizsystems ausgelöst, das den Bedürfnissen der Opfer von Sexualverbrechen besser Rechnung trägt. Um das Stück herum entwickelte sich eine breite Meinungsbewegung, die zu Gesetzesänderungen im Vereinigten Königreich beitrug und die Autorin Suzie Miller zu den Vereinten Nationen führte, um die Rechte von Opfern sexuellen Missbrauchs und sexueller Belästigung zu thematisieren. Die erste Fassung des Stücks wurde 2019 in Sydney uraufgeführt. Im April 2022 wurde es in London aufgeführt und gewann zwei Laurence Olivier Awards; anschließend wurde es am Broadway uraufgeführt. Heute wird es auf der ganzen Welt aufgeführt, wobei verschiedene Schauspielerinnen die Rolle der Anwältin Tessa spielen.
Prima Facie ermutigt Frauen, ihre Erfahrungen zu teilen, trägt zur Schaffung eines Unterstützungsnetzes bei und regt die Gesellschaft an, über neue Perspektiven im Rechtsbereich nachzudenken.

„In Prima Facie“, sagt Daniele Finzi Pasca, „werde ich nichts an der Schönheit dieser dramaturgischen Struktur ändern, indem ich mit Melissa Vettore versuche, auf Zehenspitzen durch eine Geschichte zu gehen, die tragischerweise immer wieder und überall auf heftige Weise auftaucht.“

von
Suzie Miller

Übersetzung
Margherita Mauro

Regie und Lichtgestaltung
Daniele Finzi Pasca

mit
Melissa Vettore

Bühnenbild und Requisiten
Matteo Verlicchi

Kostüme
Giovanna Buzzi

Musik
Maria Bonzanigo

Video-Designer
Roberto Vitalini für bashiba.com

Text Aufführungsanleitung
Marco Finzi

Regieassistent
Ilaria Cangialosi

Produktionsleiter
Patrizia Capellari

Produzent
Antonio Vergamini

Szenografische Beratung
Hugo Gargiulo

Technischer Direktor und Assistent des Lichtdesigners
Pietro Maspero

Koordination der Kommunikation, Bühnenfotos
Viviana Cangialosi

Kommunikation
Federica Zampatti

Grafischer Entwurf
Antonio Vettore Catan

Pressestelle
Alessandra Morgagni, Barbara Ruiz

Tontechniker
Alessandro Napoli

Lichttechniker
Luca Mariotti

Produktionsbüro
Francesca Comin, Gea Pavan, Marc-André Goyer

Verwaltung
Katia Lamacchia

Berater für Choreographie
Roberto Alencar

Juristischer Berater
Matteus Monteiro (London)

Requisiteur
Matteo Corvi

Anhänger
Luca La Vopa

Fotoporträts
Alê Catan

Video-Teaser
Paolo Altruda

Bildbearbeitung
bvmcross

Herstellung
Firma Finzi Pasca

Diese Produktion wurde mit freundlicher Genehmigung genehmigt von
The Agency (London), Ltd 24 Pottery Lane, London W11 4LZ, info@theagency.co.uk

In Absprache mit
Arcadia & Ricono Ltd

Diese Kreation wurde realisiert mit dem Beitrag von
Ermotti-Stiftung, Lugano
Familie Mario Mantegazza

Die Compagnia Finzi Pasca wird unterstützt von
Grand Hotel Villa Castagnola, Fidinam, Cornèrcard, Caffè Chicco d'Oro, Stadt Lugano, Kanton Tessin, Pro Helvetia, Stiftung Lugano für den Kulturpol, Ernst Göhner Stiftung, Stiftung Pica Alfieri, AIL SA, Casale, Verein der Freunde der Compagnia Finzi Pasca

Loading...