Sonntag 28 September

Hall

11:00

Sonntag 12 Oktober

Hall

11:00

Sonntag 19 Oktober

Hall

11:00

Sonntag 16 November

Hall

11:00

Sonntag 23 November

Hall

11:00

Sonntag 25 Januar

Hall

11:00

Sonntag 08 Februar

Hall

11:00

Sonntag 08 März

Hall

11:00

Sonntag 22 März

Hall

11:00

Sonntag 29 März

Hall

11:00

Sonntag 19 April

Hall

11:00

Der Sonntagvormittag wird im LAC durch die musikalischen Matinéen zum Leben erweckt, die sich an ein Publikum aller Altersgruppen richten.

Ein bis zwei Mal im Monat wird der Saal mit brillanten Darbietungen von Studenten des Conservatorio della Svizzera italiana und außergewöhnlichen Gästen zum Leben erweckt und verwandelt sich in einen lebendigen Raum des Austauschs, des Zuhörens und der Entdeckung.

Unser Ziel ist es, dem Publikum die klassische Musik näher zu bringen, indem wir Momente von Qualität bieten, die für alle zugänglich sind, unabhängig von ihrem musikalischen Niveau. Alle Kenner und Neugierigen sind herzlich willkommen.
Jedes Treffen wird durch kurze Einführungen und Einblicke in die auf dem Programm stehenden Stücke und die vorgestellten Musiker bereichert.

Klavierkonzert
Elia Frittelli
Klavier

Repertoire
Ludwig van Beethoven, Sonate Nr.7 in D-Dur, op.10 Nr.3
Frédéric Chopin, Scherzo Nr.1 in h-Moll, op.20
Sergej Prokofjew, Sonate Nr. 7 in B-Dur op.83

Gitarrenkonzert
Davide Dipilato
Gitarre
Yuri Santangelo Gitarre
Alessandro Bennardo Flöte

Repertoire
Ferdinando Sor, Fantasia in D-Dur
Mario Castelnuovo-Tedesco, Sonate Hommage an Boccherini
Ferdinand Rebay, Variationen über eine Sarabande von Händel
Mauro Giuliani, Serenata op. 127 für Flöte und Gitarre

Clairière-Chor des Conservatorio della Svizzera italiana
Brunella Clerici
dirigiert

Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Clairière-Chores ist es unser Wunsch, alle Stimmen, die zu dieser großen Familie gehören, zusammenzubringen.
Wenn Sie mit dem Chor gesungen haben, und sei es auch nur für eine gewisse Zeit, freuen wir uns darauf, Sie zu begrüßen, um diesen besonderen Meilenstein gemeinsam mit Ihnen zu feiern!
Nehmen Sie an den Feierlichkeiten teil und erleben Sie einen Moment der Musik, der Erinnerungen und des Feierns!

Bläserensemble des Conservatorio della Svizzera italiana
Jordi Pons
Klarinette und Leitung

Repertoire
André Caplet, Suite persane für doppeltes Bläserquintett
Richard Strauss, Suite op. 4

Klarinettenkonzert
Gli Shalev
Klarinette
Eva Bohte Klavier

Repertoire
Claude Debussy, Première Rhapsodie L.116
Johannes Brahms, Sonate in Es-Dur op. 120 Nr. 2
Francis Poulenc, Sonate FP 184

Trompeten- und Klavierkonzert
Niccolò Gaudenzi
Trompete
Mario Cuva Klavier

Repertoire
Robert Schumann, Fantasiestücke op. 73
Vladimir Peskin, Gedicht Nr. 1
George Enescu, Légende
Antonin Dvorák, aus Rusalka Lied an den Mond

Galakonzert der Abteilungen Musikschule und Pre-College des Conservatorio della Svizzera italiana

Das Galakonzert der Musikschule und des Pre-College ist einer der wichtigsten Momente des Jahres und einer der beliebtesten Termine bei den Familien. Beim Galakonzert der Musikschule treten die besten Schüler als Solisten oder in Duo-, Quartett- und kleinen Ensemblebesetzungen auf und präsentieren Werke aus der gesamten Bandbreite der klassischen Musikszene.

Barockensemble des Conservatorio della Svizzera italiana
Leitung: Stefano Montanari

Repertoire
Musik von Biber, Boccherini, Vivaldi.

Blechbläserensemble des Conservatorio della Svizzera italiana
Matthias Höfs
Trompete und Leitung

Repertoire
Programm in Vorbereitung.

900Present - Neue Stimmen
Stimme
Angela Tempestini Geige
Rosina Flueckiger, Giuseppe Prete Leitung

Neue Stimmen
Seit der Gründung durch Giorgio Bernasconi besteht eines der Hauptziele von 900Presente darin, jungen Musikern und Sängern die Möglichkeit zu geben, in einem wichtigen Kontext mit neuem und anspruchsvollem Repertoire aufzutreten. In der Saison 2025/26 wird diese Gelegenheit auch jungen Dirigenten und Komponisten geboten. Das Projekt mit dem bezeichnenden Titel "New Voices" ist ein kreativer und experimenteller Raum: Vier aufstrebende Komponisten sind aufgerufen, eine beliebige Anzahl neuer Stücke für jeweils ein anderes Instrumentalensemble zu schreiben, die von wichtigen Formationen des Repertoires des 20. Jahrhunderts inspiriert sind. Das Instrumentalensemble wird von zwei Absolventen des Conservatorio della Svizzera italiana geleitet, ebenso wie die vier beteiligten Komponisten Studenten und Absolventen sind, was den Wunsch bekräftigt, während des Studiums und darüber hinaus Spitzenleistungen zu fördern. Unter den Neuschöpfungen wird auch eine Komposition mit einem Solisten - wiederum einem Studenten - zu hören sein, was den positiven Kreislauf zwischen Ausbildung und Beruf verdeutlicht, dessen treibende Kraft die Kreativität ist.

Programm
Federico Pezzatini (*1996)
Ricerca dell'assenza (2026) Uraufführung für sieben Instrumente

Davide Broggini (*1996)
Vision de Ruines (2026) Uraufführung für Solovioline und Streicher

Antonio Coiana (*1996)
Macchine per indagare i sogni (2026) Uraufführung für acht Spieler

Francesco Fiorenzani (*1989)
Microliti (2026) Uraufführung für Gesang und Ensemble

Loading...