Anlässlich unseres zehnjährigen Jubiläums starten wir einen Kompositionswettbewerb, um das Saalsignal neu zu erfinden: ein kleines, aber bedeutungsvolles Klangritual, verwandelt in eine unverwechselbare Geste der Begrüssung und Identität.

Unter den vielen Momenten, die das Erleben einer Aufführung prägen, gibt es einen, der oft unbemerkt bleibt: den kurzen Ton, der das Publikum einlädt, Platz zu nehmen. Ein rein technisches Signal – und doch fähig, eine feine, aber entscheidende Übergangsschwelle zu markieren: vom Draussen zum Drinnen, vom Geräusch zur Stille, vom Warten zum Lauschen.

Die Herausforderung besteht darin, einen Signalton zu entwerfen, der zugleich funktional und kreativ ist – einen Ton, der sich vom Stimmengewirr des Foyers abhebt, ohne sich aufzudrängen oder zu stören. Etwas Kurzes, Klareres, Einprägsames – aber niemals Schrilles. In einer Welt, die von Alarmen, Klingeltönen und digitalen Benachrichtigungen überflutet ist, lädt dieser Wettbewerb Komponistinnen und Komponisten dazu ein, ein anderes Signal zu gestalten – eines, das nicht befiehlt oder unterbricht, sondern einlädt und vorbereitet.

Der siegreiche Entwurf wird in engem Dialog mit dem Team und der Jury des LAC weiterentwickelt – mit dem Ziel, nicht nur ein Signal, sondern eine Signatur zu werden: ein Klang, der leise sagt: Du bist hier, und es geht gleich los.

 

Wie bewerbe ich mich?

Der Wettbewerb richtet sich an Komponistinnen und Komponisten mit schweizerischer Staatsangehörigkeit oder mit Wohnsitz in der Schweiz seit mindestens 3 Jahren; die in den Bereichen zeitgenössische Komposition, Sound Art, elektronische Musik oder akusmatische Musik tätig sind.

Die Bewerberinnen und Bewerber müssen eine Audiodatei (im WAV oder AIFF-Format, 48 kHz, 24 Bit) zusammen mit einer Absichtserklärung, eine kurze künstlerische Biografie und eine Kopie eines Dokuments an folgende Adresse senden:
thesoundoflac@laclugano.ch

Eingabedatum: 12. April 2026

F: Kann ich ein bereits veröffentlichtes Werk einreichen?
A: Nein, das Werk muss unveröffentlicht und original sein.

F: Ist eine Teilnahme als Duo oder Kollektiv erlaubt?
A: Ja, sofern alle Mitglieder die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen.

F: Darf der Klang nach der Auswahl verändert werden?
A: Ja. Das ausgewählte Werk kann in Abstimmung mit dem LAC angepasst, weiterentwickelt oder gekürzt werden, um sekundäre Klangmodule zu schaffen.

F: Beinhaltet der Preis die Nutzungsrechte?
A: Ja, ausschliesslich für institutionelle und kommunikative Zwecke.

Loading...