Im Mittelpunkt der Sendung stehen Emoji, die lustigen, bunten Smileys, an die der Ausdruck von Gefühlen in der digitalen Kommunikation delegiert wird, und der Zweifel, dass ihr Missbrauch echte Gefühlsäußerungen verarmt und verdeckt. Wenn wir im Chat den laut lachenden Smiley verwenden, lachen wir dann mit ihm? Und wenn wir den weinenden Smiley benutzen? Welches Gesicht machen wir dann wirklich?
Aber die eigentliche Frage, die im Mittelpunkt des Werks steht, lautet: Wie können wir unsere wahren Gefühle wiederfinden?
In K(-A-)O erforscht der japanische Choreograf Kenji Shinohe mit Hilfe des Körpers und digitaler Technologien, wie Gefühle durch Tastatursymbole ausgedrückt werden. Eine Performance, die Worte beiseite schiebt, um das hochaktuelle Thema der "oberflächlichen Kommunikation" anzusprechen, die durch neue Technologien entsteht und insbesondere - aber nicht nur - von den jüngeren Generationen genutzt wird.
Der Künstler gewann den Eolo Award 2025 für die kreative Verwendung verschiedener Sprachen auf der Bühne.
Sonntag 05 Oktober
Teatro Foce
20 CHF
Im Abonnement inbegriPen
Buchen Sie Ihren Platz
von und mit
Kenji Shinohe
Beleuchtung
Cristina Fresia
Herstellung
Stiftung Sipario Toscana