Montag 06 Oktober

Palco Sala Teatro
25 CHF

Ein geheimnisvoller Paläontologe stellt sich dem Publikum vor, um über Knochen, Aussterben und kosmisches Material zu sprechen. Schnell wird klar, dass hier etwas nicht stimmt: Seine Sätze verraten sentimentale Details, die Haltung eines Gliedes nimmt eine bizarre choreografische Pose ein, die Aussprache der Worte klingt immer mehr wie Gesang.
Marco D'Agostins neue Show ist eine Hommage an das Musical, an seine überwältigende und paradoxe Logik, an Liebesgeschichten, die so plötzlich enden wie ein Asteroid, und an unsere menschliche, unerträgliche Endlichkeit. Mit seiner gewohnt brillanten Ironie entwickelt der venezianische Künstler eine Partitur für Stimme und Körper, die sich zwischen Paläontologie, Tanz und Gefühl bewegt, ein noch nie dagewesenes Duett, dessen Protagonisten Wissenschaft und Liebe, Unterhaltung und Information, Leben und Tod, Tanz und Theater sind. Zwischen Verrat, Dinosaurierknochen und geheimnisvollen Höhlen voller Iridium erzählt Asteroid von der außergewöhnlichen Fähigkeit des Lebens - und damit der Kunst -, immer wieder in neuen Formen aufzutauchen, ohne jemals zu erliegen.

von und mit
Marco D'Agostin

Ton
Luca Scapellato

Lieder
Marco D'Agostin, Luca Scapellato

Szenen
Paola Villani

Beleuchtung
Paolo Tizianel

Kostüme
Gianluca Sbicca

mit einem textlichen Einfall von
Pier Lorenzo Pisano

Assistentin der Kreation
Lucia Sauro

Animatronik
Bots-Verschwörung

gemeinsame Forschung mit
Chiara Bersani, Sara Bonaventura, Nicola Borghesi, Damien Modolo, Lisa Ferlazzo Natoli

Bewegungscoach
Marta Ciappina

Repertoire-Tänze
Giulio Santolini, Stefano Bontempi

Stimmbildung
Francesca Della Monica

wissenschaftliche Beratung
Enrico Sortino

Bau von Bühnenelementen
Piccolo Teatro di Milano

Förderung, Kuratierung
Damien Modolo

Organisation, Verwaltung
Eleonora Cavallo, Federica Giuliano, Irene Maiolin, Paola Miolano

Digitale Kommunikation
Alessandro Ieva

Produktion
VAN

Koproduktion
Piccolo Teatro di Milano - Teatro d'Europa; Théâtre de la Ville, Paris; Fondazione Teatri di Pistoia; Pôle-Sud CDCN Strasbourg; Festival Aperto / Fondazione I Teatri - Reggio Emilia; Baerum Kulturhus - Dance Southeast-Norway; Snaporazverein

Unterstützung
CN Ballet de l'Opéra national du Rhin; Centro Nazionale di Produzione della Danza Virgilio Sieni Firenze; AMAT und Civitanova Danza für RAM_Residenze Artistiche Marchigiane; La Contrada, Teatro stabile di Trieste; Centro di Residenza dell'Emilia-Romagna L'arboreto - Teatro Dimora | La Corte Ospitale, Italienisches Kulturinstitut, Oslo/MiC-Direction Generale Spettacolo und Sprang / Ål kulturhus, regionale Tanzszene und Zentrum für darstellende Künste, im Rahmen des NID-Programms für internationale Residencies; Grand Studio, Brüssel; Scenario Pubblico, Catania; CSC/Centro per la Scena Contemporanea (Bassano del Grappa); Atcl/Spazio Rossellini: Fondazione Teatro Comunale Città di Vicenza; Centrale Fies; Teatro Stabile dell'Umbria

Loading...