Donnerstag 25 September

Cinema Iride

Visioni parallele ist eine Filmkritik, die einige der Aufführungen, die den Schwerpunkt der SaisonVite parallele bilden, begleiten und erkunden soll, indem sie den Dialog zwischen Literatur, Theater und Kino in den Mittelpunkt stellt.

Den Anfang machtIl gabbiano (Die Möwe) von Marco Bellocchio (1977) in Verbindung mit der neuen LAC-Inszenierung Dittico della bufera (Regie: Carmelo Rifici).

Die ausgewählten Filme sind großen Romanen oder Theaterstücken entnommen, die nach ihrer Verfilmung auf der Leinwand durch neue Regie- und Dramaturgieansätze auf der Bühne wieder zum Leben erweckt werden:Il gabbiano(1977) von Marco Bellocchio,Madame Bovary(1991) von Claude Chabrol,Amadeus(1984) von Miloš Forman sind emblematische Beispiele für die Übertragung des geschriebenen Wortes auf das bewegte Bild. Hinzu kommen freiere und mutigere Adaptionen wieFantozzi(1975) von Luciano Salce,Fahrenheit 451(1966) undOrlando(1992) von François Truffaut.
Ein Diptychon, das der künstlichen Intelligenz gewidmet ist, vervollständigt den Überblick:Blade Runnervon Ridley Scott (1982), inspiriert durch den Roman von Philip K. Dick, undLei (Her) von Spike Jonze (2013) bieten Denkanstöße zu Identität, Empathie und der Zukunft des Menschen, Themen, die die Shows des thematischen Pfads Quantum Intelligences begrüßen und durch ihre eigene szenische Sensibilität neu bearbeiten.

Do 25.09, 18:00
Die Möwe, Marco Bellocchio, 1977 (132')

Do 27.11, 18:00
Madame Bovary, Claude Chabrol, 1991 (143')

Sa 10.01, 10:00 Uhr
Amadeus, Miloš Forman, 1984 (160')

Do 12.02, 18:00
Fantozzi, Luciano Salce, 1975 (108')

Do 26.02, 18:00
Blade Runner, Ridley Scott, 1982 (117')

Do 05.03, 18:00
Fahrenheit 451, François Truffaut, 1966 (112' - französische Sprachfassung)

Do 12.03, 18:00
Orlando, Sally Potter, 1992 (94')

Do 16.04, 18:00
Sie (Her), Spike Jonze, 2013 (126')

Loading...