Nach dem Erfolg von Der Widerspenstigen Zähmung kehrt Andrea Chiodi zur Zusammenarbeit mit dem LAC zurück und übernimmt die Regie von Ein Sommernachtstraum, einem der bekanntesten Texte von Shakespeare. Die neue Produktion sieht eine Besetzung von vierzehn Schauspielern auf der Bühne, von denen viele ihre erste große Probe nach ihrem Abschluss an der Piccolo Teatro Schule in Mailand absolvieren.
"Realität und Fantasie, Athen und der Zauberwald, Theseus und Oberon - so der Regisseur - alles in dem Stück erzählt uns von Rationalität und Magie, von Denken und Ritual, immer zweigleisig und vor allem immer durch das Medium des fast kindlichen Spiels, von den Launen der Kinder, von den Ängsten der Kinder und vor allem von der Fähigkeit, mit dem Anderssein zu spielen, die nur Kinder zu haben scheinen und die in Wirklichkeit auch von Erwachsenen oft so sehr gewünscht wird. Vielleicht besteht der Weg, den Shakespeare uns zeigt, darin, wieder in Kontakt mit dem Irrationalen zu kommen, mit dem Kind, das jeder in sich trägt."

Wie ein Kinderspiel.
Ich habe mich gefragt, wie ein Kind auf die Welt der Erwachsenen blickt und wie ein Erwachsener auf die Welt eines Kindes blickt, ich habe mich gefragt, wie sich Realität und Fantasie in den Spielen der Kinder vermischen können und wie sich Realität und Fantasie in den Gedanken der Erwachsenen vermischen können, ich habe mich auch gefragt, wie man nur eine Sache im Leben sein kann und nicht mehrere Menschlichkeiten, Gedanken und den Wunsch zu verwandeln. Und Shakespeares Traum hat mir viele dieser Dynamiken offenbart. Eine der Tätigkeiten, die die Verwandlung im menschlichen Leben ermöglichen, scheint die Kreativität zu sein; das Maximum dieser schöpferischen und erfinderischen Tätigkeit manifestiert sich im Spiel, und das Spiel ist vor allem das der Kinder. Hier will my Dream ansetzen, beim Kinderspiel, einem Stück, das jedoch sehr ernst wird, weil es in der Lage ist, die Natur des Menschen zu erforschen, die Entwicklungsstadien eines menschlichen Lebens zu beschreiben, und Shakespeare tut dies, im Traum, indem er uns auf eine Reise durch die verschiedenen Stadien des Lebens mitnimmt: von der Kindheit, dem Prolog, über die Adoleszenz im verwunschenen und komplexen Wald bis hin zur Reife im Finale. Realität und Fantasie, Athen und der Zauberwald, Theseus und Oberon - alles in dem Stück erzählt von Rationalität und Magie, von Denken und Ritual, immer zweigleisig und vor allem immer im Medium des fast kindlichen Spiels, von kindlichen Launen, von kindlichen Ängsten und vor allem von der Fähigkeit, mit dem Anderssein zu spielen, die nur Kinder zu haben scheinen und die in Wirklichkeit auch von Erwachsenen oft so sehr gewünscht wird. Vielleicht ist der Weg, den Shakespeare uns zeigt, der, wieder in Kontakt mit dem Irrationalen zu kommen, mit dem Kind, das jeder in sich trägt. Um dies zu erzählen, möchte ich genau von der Sichtweise eines Kindes ausgehen, das das Stück in die Realität umsetzen kann und uns am Ende glauben macht, dass alles nur ein Traum war, aber wie wir wissen, verrät uns das Spiel der Träume oft viel mehr als die Realität selbst. All dies wird mit einer Besetzung von vierzehn Schauspielern erzählt werden, eine wichtige Operation, von denen fast alle sehr junge Schauspieler sind, die sich perfekt für diese Lesung und dieses Projekt eignen.

von
William Shakespeare


Übersetzung und Adaption
Angela Dematté


Regie
Andrea Chiodi
 

mit (in alphabetischer Reihenfolge)
Giuseppe Aceto
Alfonso De Vreese
Giulia Heathfield Di Renzi
Caterina Filograno
Igor Horvat
Jonathan Lazzini
Sebastian Luque Herrera
Alberto Marcello
Marco Mavaracchio
Cristiano Moioli
Alberto Pirazzini
Emilia Tiburzi
Anahì Traversi
Beatrice Verzotti
 

Szenen
Guido Buganza
 

Kostüme
Ilaria Ariemme
 

Musik
Zeno Gabaglio


Lichtgestaltung
Pierfranco Sofia


Betreuung
Tindaro Granata


Regieassistent
Walter Rizzuto


Dramaturgie-Assistent
Gianluca Madaschi


Szenen realisiert von der
Bruno Colombo und Leonardo Ricchelli" Bühnenbildwerkstatt des Piccolo Teatro di Milano - Teatro d'Europa


Bühnenmaschinerie realisiert von
Studio Cromo


Kostüme hergestellt bei der
Compagnia Italiana della Moda e del Costume


Herstellung
LAC Lugano Kunst und Kultur


in Koproduktion mit
CTB - Centro Teatrale Bresciano
Zentrum für zeitgenössische Kunst Teatro Carcano
Fondazione Atlantide - Teatro Stabile di Verona

Er war Schüler von Piera Degli Esposti und schloss sein Jurastudium mit einer Arbeit über die griechische Tragödie unter der Leitung von Eva Cantarella ab. Im Jahr 2003 zog er nach Los Angeles, wo er mehrere Kurse besuchte. In den Jahren 2006 und 2007 war er Regieassistent von Gabriele Lavia am Teatro Argentina in Rom.
Er gewann den Alfonso Marietti Preis der Accademia dei Filodrammatici in Mailand, den Emerging Talent Prize der Lombardei, den Goldenen Gral für Theater; sein Bisbetica domata wurde beim Swiss Theatre Meeting 2018 ausgewählt, er war Finalist beim Hystrio Preis und gewann den Mario Mieli Preis 2019.
Er arbeitet mit zahlreichen italienischen und ausländischen Kulturinstitutionen zusammen: dem Teatro Due in Parma, dem Teatro Regio in Turin, dem Teatro Argentina in Rom, dem Teatro Coccia in Novara, dem Teatro Stabile in Brescia, dem Teatro Olimpico in Vicenza, dem Teatro Stabile in Catania, dem Teatro Carcano in Mailand, dem LAC in Lugano, dem TNN in Nizza, der Opera in Monte Carlo und dem Teatro di Innsbruck.
Er unterrichtet an der Accademia dell'Opera in Verona, an der Schule des Teatro Stabile del Veneto und an der Luca Ronconi Theaterschule des Piccolo Teatro in Mailand.
Er ist Hausregisseur am Teatro Stabile di Brescia.

09.09.2021
LAC, Lugano

Teatro Carcano, Milano
15–23.10.2022

Cineteatro Palladium, Lecco
25.10.2022

Teatro Biondo, Palermo
01–06.11.2022

Teatro Sociale, Brescia
08–13.11.2022

Teatro Sociale, Bellinzona
17–18.11.2022

Teatro Sociale, Como
24–25.11.2022

Teatro Municipale, Piacenza
29.11.2022

Cinema Teatro Boiardo, Scandiano
01.12.2022

Teatro Ponchielli, Cremona
10.12.2022

Teatro Comunale, Russi (Ravenna)
12.12.2022

Teatro Nuovo, Verona
13–18.12.2022

Teatro Guglielmi, Massa
20–22.12.2022

Fotos der Bühne

Loading...