In einer noch nie dagewesenen digitalen Version führte das Orchestra della Svizzera italiana in Zusammenarbeit mit LAC edu im Mai 2021 exklusiv für Schulen die Ouvertüre von Gioachino Rossinis Barbier von Sevilla und Sergei Prokof'evs berühmtes sinfonisches Märchen Pierino e il lupo auf, dirigiert von Philippe Béran und mit der Erzählerin Gardi Hutter. Begleitet werden die Kinder wie immer von Carla Norghauer.
Es ist ein schöner Morgen, als Pierino die Tür seines Gartens öffnet und glücklich auf die Wiese geht, um zu spielen. Auf dem Baum wartet gelassen sein kleiner Vogelfreund und zwitschert fröhlich, während die Ente ein Bad im Teich nimmt. Auch die Katze schleicht herum und hofft auf eine herzhafte Mahlzeit. Der wütende Großvater ruft Pierino zurück: Es ist gefährlich, auf dem Hof zu spielen, denn der Wolf lauert immer! Er bringt ihn gerade noch rechtzeitig nach Hause: Ein großer grauer Wolf kommt hungrig aus dem Wald. Die Ente, der Vogel und die Katze sind in Gefahr. Pierino, der keine Angst vor dem Wolf hat, gehorcht seinem Großvater nicht und geht mit einem langen Seil los, um seinen Freunden zu helfen ...
Das schöne Märchen von Peter und dem Wolf wird von der berühmten Clownin Gardi Hutter erzählt, die vom Orchester begleitet wird.
Sergej Prokofjew, der berühmte russische Komponist und Pianist, komponierte 1936 einige sehr eingängige Melodien, die das Märchen illustrieren. Jede Melodie ist einem bestimmten Instrument des Orchesters zugeteilt und steht für eine Figur aus der Geschichte.
Pierino wird von einem Streichquartett dargestellt, das eine frische, fröhliche Melodie singt: Er scheint fröhlich über die Wiese zu hüpfen.
Der kleine Vogel zwitschert dank einer hohen Flöte.
Die Ente bewegt sich geschmeidig zur Melodie einer Oboe, während die Katze auf einer Klarinette in tiefer Lage herumschleicht.
Ein altes Fagott verkörpert den nuschelnden Großvater.
Die Pauken geben die Schüsse der Jäger wieder, während nicht weniger als drei Hörner für den schrecklichen Wolf mobilisiert werden.
Die Musik wandelt sich mit der Fabel bis zum triumphalen Marsch zum Happy End. Peter und der Wolf ist heute eine der meistgehörten Opern für Kinder in der ganzen Welt.