Lorena Dozio zeichnet für die Konzeption und die Choreografie dieses Werks verantwortlich, das dank der produktiven Unterstützung des LAC, das die Arbeit als Residenz beherbergte, realisiert wurde. Mit Dazzle, gedolmetscht von Caterina Basso, einer Tänzerin mit solider Ausbildung, hinterfragt Dozio die Unsichtbarkeit als performative Handlung, wobei sie den Ausgangspunkt für ihre Überlegungen aus Texten von Georges Didi-Hubermann ableitet.

Das Verb blenden „, so Dozio, “bedeutet wörtlich blenden und leitet sich von dem amerikanischen Ausdruck razzle - dazzle ab, der den aktiven Versuch ausdrückt, Ideen zu verwirren. Derselbe Ausdruck gab einer militärischen Tarntechnik ihren Namen: Der Blendmodus, der aus unregelmäßigen geometrischen Formen besteht, die aus Farbkontrasten wie Schwarz und Weiß zusammengesetzt sind, wurde insbesondere für Kriegsschiffe verwendet.

Konzeption, Choreographie, Raum
Lorena Dozio

Tanz
Caterina Basso

Bühnenbild
Lorena Dozio, Kerem Gelebek, Ilija Luginbühl

Lichtgestaltung
Séverine Rième

Sounddesign, Live-Elektronik und Tonregie
Alessio Sabella

Musik
Devlin, Recondite, Infidel?/Castro!

Text
Georges Didi-Hubermann

Dank
Carlo Ciceri, Cristina Galbiati, Marisa und Emmy Rossi

Herstellung
Crile

in Koproduktion mit
LAC Lugano Arte e Cultura, Festival Territori-Bellinzona

mit der Unterstützung von
Republik und Kanton Tessin - Swisslos Fund
Pro Helvetia - Schweizer Kulturstiftung

Loading...