Twilight - Choreography for the Dying Light ist ein architektonischer Raum, in dem sich Aktion, Klang und Transformation ereignen können. Eine Sinfonie des Raums, in der der Zuschauer die einzige menschliche Präsenz in einem sich ständig verändernden Raum ist.

Es ist eine Einladung an den Zuschauer, seine eigenen Wahrnehmungsräume zu öffnen und seine eigene Realität in einem Grenzgebiet zwischen innerer und äußerer Vision zu schaffen.

Ohne die Vermittlung eines Darstellers bezieht sich das Publikum persönlich auf das Werk und wird zu einem integralen Bestandteil der Dramaturgie. Mit Twilight erneuert Trickster-p die Forschung über die Beziehung zwischen Klangumgebungen, Räumen und dem Genuss des Zuschauers und schafft, indem er die Grenzen zwischen szenischer und visueller Kunst aufbricht, einen Mikrokosmos, dessen Regeln mit denen der gewohnten Raum-Zeit-Wahrnehmung kontrastieren, um eine sowohl ästhetische als auch emotionale Erfahrung zu ermöglichen.

konzept und realisierung
Cristina Galbiati und Ilija Luginbühl

Dramaturgie
Simona Gonella

interaktives Lichtdesign
Paolo Solcia

Klangraum
Luis Fernandez Diaz

Zusammenarbeit bei der Konzeptentwicklung
Joke Laureyns und Kwint Manshoven

Produktion
Trickster-p

in Koproduktion mit
LAC Lugano Arte e Cultura, Teatro Sociale Bellinzona, Theater Chur, ROXY Birsfelden, TAK Theater Liechtenstein

in Zusammenarbeit mit
Heimkritik

Preisträger des Schweizer Theaterpreises 2017

13-16.07.2016
Festival Territori, Bellinzona

23-25.09.2016
TerniFestival, Terni

29.11-01.12.2016
TAK Theater Liechtenstein

24-28.01.2017
Fadjr Int. Festival, Teheran

17-19.02.2017
Theater Chur, Coira

10-12.03.2017
LAC, Lugano

25-27.05.2017
Scweizer Theatertreffen

09-11.11.2017
Teatre Principal d’Olot

25-28.06.2018
Blickwechsel Festival 2018, Magdeburg

10-12.05.2019
Théâtre du Passage, Neuchâtel

31.10-02.11.2019
UNIDRAM Festival, Potsdam

Loading...