Der Theater-Konzertsaal war die gestalterisch komplexeste architektonische Umsetzung: Das Ergebnis ist eines der Highlights des LAC und seine Vielseitigkeit eine seiner Stärken. Die komplette Holzverkleidung bietet trotz der fast eintausend Sitzplätze ein gemütliches und intimes Ambiente und wurde so konzipiert, dass der Schall optimal zurückgeworfen wird: Die leicht gebogenen Seitenwände und die gewellte Decke tragen zusammen mit dem Volumen des Raumes und seiner Neigung zur Qualität der akustischen Leistung bei. Aber das ist noch nicht alles. Modernste technische Lösungen, die aus der Zusammenarbeit zwischen dem Architekten Ivano Gianola und dem Münchner Akustikbüro Müller BBM hervorgegangen sind, das bereits bedeutende Auditorien wie das Sydney Opera House und den Parco della Musica in Rom entworfen hat, haben es ermöglicht, eine modulierbare akustische Hülle zu schaffen, die sich an die verschiedenen Arten von Aufführungen anpassen lässt, sowie ein mobiles System für den Orchestergraben, der bis zu 60/70 Musiker aufnehmen kann oder sich bis auf die Höhe der Bühne zurückziehen lässt, so dass er bis zur ersten Sitzreihe reicht. Dank dieser Anpassungsfähigkeit können alle Arten von Aufführungen stattfinden: von Sinfoniekonzerten bis zu Jazzkonzerten, von Opern bis zu Operetten, von Tanz bis zu Schauspielen.

Das LAC hat eine wichtige Tätigkeit im Bereich der Theaterproduktion aufgenommen, die sich direkt an die künstlerische Leitung anschliesst. Gleichzeitig hat es Kooperationen mit lokalen und internationalen Ensembles sowie mit einigen der renommiertesten Orchester initiiert, um sich einem breit gefächerten Publikum in Bezug auf Interessen, Alter und Kultur zu öffnen.

Wichtige ständige Partner des LAC sind die Compagnia Finzi Pasca und dasOrchestra della Svizzera italiana (OSI), während Lugano Musica dem LAC einen Konzertkalender mit den wichtigsten Interpreten aus aller Welt bietet.

Loading...