
Eugenio Schmidhauser im MASI Lugano: Die Ausstellung erweitert sich um ein neues Porträt
Eine unveröffentlichte Fotografie bereichert die Ausstellung im Palazzo Reali im Rahmen des Swiss Photomonth 2025
Die dem Eugenio Schmidhauser (1876–1952) gewidmete Ausstellung im MASI Lugano, Palazzo Reali wird durch die Aufnahme eines unveröffentlichten fotografischen Porträts erweitert. Das Werk stammt aus einer kürzlich erfolgten Schenkung von zwei Fotografien des aus Astano stammenden Künstlers an das Staatsarchiv des Kantons Tessin, übergeben von den Erben Marco Morandi durch Brigitte Masciorini (Galleria Còrt du Leon).
Es handelt sich um Pigmentdrucke im Großformat, die sich sowohl in technischer Qualität als auch im Stil nahtlos in die bereits gezeigten Werke einfügen. Dargestellt sind Pietro Domenico „Pa Pela“ de Marchi und Beatrice „Mamma Bicia“ de Marchi, geb. Trezzini, Mitglieder derselben Familie, die Schmidhauser bereits in anderen Aufnahmen porträtierte.
Diese Schenkung bereichert ein fotografisches Œuvre von großem Wert für die Wiederentdeckung der Region Malcantone, mit der der Künstler eng verbunden war.
Zur Würdigung dieser Erwerbung wird eines der beiden Werke in den Ausstellungsrundgang integriert, in seinem ursprünglichen Zustand, vor der Restaurierung.
Die Ausstellung Eugenio Schmidhauser. Beyond Malcantone ist bis zum 12. Oktober 2025 im MASI Lugano – Palazzo Reali (Via Canova 10) zu sehen.
Swiss Photomonth 2025
Diese Initiative ist Teil des Swiss Photomonth 2025 (29. August – 5. Oktober), des nationalen Festivals, das das fotografische Erbe der Schweiz fördert und Institutionen sowie neue Akteure miteinander vernetzt.