1892
Die Leitungskommission der Società Ticinese di Belle Arti schlägt die Gründung eines kantonalen Kunstmuseums vor und nennt die Kirche Santa Maria degli Angioli in Lugano als möglichen Standort. Das Projekt wird jedoch bald aufgegeben.

1893
Antonio Caccia vermacht der Stadt Lugano seine Kunstsammlung sowie die Villa Malpensata mit der Bitte, diese in ein Kunstmuseum umzuwandeln. Zu diesem Zweck wird 1904 die Fondazione Caccia gegründet.

1912
Die Kunstsammlung der Stadt Lugano wird erstmals in der Villa Malpensata der Öffentlichkeit präsentiert.

1933
Die Villa Ciani wird neuer Sitz des Museo Civico di Belle Arti – Fondazione Caccia.

1969
Die Stadt Lugano richtet das Dicastero Musei e Cultura ein, das für die Konzeption und Organisation kultureller und künstlerischer Veranstaltungen zuständig ist.

1973
Nach mehreren Umbauten wird die umfassende Renovierung der Villa Malpensata abgeschlossen, die daraufhin zum Hauptausstellungsort der Stadt wird.

1987
Das Museo Cantonale d’Arte wird im Palazzo Reali an der Via Canova eröffnet. Die Institution wird sofort Teil des Schweizer Museumsnetzwerks und widmet sich der Erforschung und Förderung der Kunst im Tessin sowie internationalen Ausstellungsprojekten.

1992
Die Ausstellungstätigkeit in der Villa Malpensata wird intensiviert, und das Haus erhält offiziell den Namen Museo d’Arte Moderna, später, ab 2008, Museo d’Arte.

2010
Zwischen dem Kanton und der Stadt Lugano wird eine Vereinbarung unterzeichnet, um die Zusammenarbeit zwischen dem Museo Cantonale d’Arte und dem kulturellen Zentrum Luganos im Hinblick auf den Bau des neuen Kulturzentrums LAC – Lugano Arte e Cultura zu fördern.

2012
Ein neuer Ausstellungsraum wird eröffnet, der eine bedeutende Gruppe von Werken aus der Sammlung Giancarlo und Danna Olgiati beherbergt. Diese Werke werden in temporären Ausstellungen gezeigt und stehen sowohl dem Museo d’Arte als auch dem Museo Cantonale d’Arte für Ausstellungen und Leihgaben an nationale und internationale Museen zur Verfügung.

2014
Im Hinblick auf die Eröffnung des neuen Museo d’arte della Svizzera italiana (MASI) beendet das Museo d’Arte in der Villa Malpensata seine Tätigkeit.

2015
Das Museo d’arte della Svizzera italiana (MASI) wird im LAC eröffnet, das aus der Vereinigung des Museo Cantonale d’Arte und des Museo d’Arte della Città di Lugano hervorgeht.

2019
Der Ausstellungsstandort Palazzo Reali wird nach umfangreichen Renovierungsarbeiten, die 2016 begonnen hatten, wiedereröffnet. In dem historischen Gebäude, das dem Kanton Tessin gehört, befinden sich nun neben den Ausstellungsräumen auch die Büros des Museums, ein Kreativatelier, eine Restaurierungswerkstatt und eine Bibliothek.