
Hans Josephsohn
19.09.2020 - 21.02.2021
LAC
Piazza Bernardino Luini 6,
6900 Lugano
Öffnungszeiten:
Di / Mi / Fr: 11 – 18 Uhr
Do: 11 – 20 Uhr
Sa / So / Feiertage: 10 – 18 Uhr
Mo: geschlossen
Kuratiert von Ulrich Meinherz und Lukas Furrer
Die in Zusammenarbeit mit dem Kesselhaus Josephsohn in St. Gallen organisierte Ausstellung ist eine Hommage an Hans Josephsohn, einen der wichtigsten Bildhauer der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Schau anlässlich seines 100. Geburtstags zeigt eine Auswahl von zwischen 1950 und 2006 entstandenen Skulpturen aus Messing, erhebt jedoch nicht den Anspruch, eine umfassende Retrospektive des gesamten Œuvre des Künsterls zu sein. Die im MASI ausgestellten Werke zeigen klar die zentrale Stellung der menschlichen Figur in seinem künstlerischem Schaffen und liefern Beispiele für alle Grundformen, in die der Plastiker selbst sein Werk eingeteilt hat: stehende, sitzende, liegende Figuren, Halbfiguren und Reliefs. Obwohl reale, hauptsächlich weibliche Modelle aus seinem Freundes- und Verwandtenkreis den Ausgangspunkt für die Skulpturen bilden, verzichtet Josephsohn auf eine illusionistische Ausführung, zugunsten von Unmittelbarkeit und Lebendigkeit. Er betont anatomische Elemente und lässt verschiedene Blickwinkel einfliessen, wodurch die Identifizierung einer Frontalansicht der Skulptur erschwert wird. Die vom Kesselhaus Josephsohn in St. Gallen konzipierte Ausstellung präsentiert sich bewusst provisorisch und unfertig, was gut zu der den Skulpturen eigenen Unmittelbarkeit passt.
Bis zum 15.11.2020 präsentiert das Museum zu Allerheiligen in Schaffhausen die Ausstellung «Hans Josephsohn – Schauen ist das Wichtigste»
www.allerheiligen.ch