
Julian Charrière
Towards No Earthly Pole
27.10.2019 - 15.03.2020
LAC
Piazza Bernardino Luini 6,
6900 Lugano
Öffnungszeiten:
Di / Mi / Fr: 11 – 18 Uhr
Do: 11 – 20 Uhr
Sa / So / Feiertage: 10 – 18 Uhr
Mo: geschlossen
Kuratiert von Francesca Benini
Projekt entwickelt in Aargauer Kunsthaus
Julian Charrière hat sich innerhalb der zeitgenössischen Kunstszene von Beginn an als moderner Erforscher positioniert. Er ist bekannt für seine konzeptuelle künstlerische Forschung, die verschiedene Disziplinen durchdringt und kombiniert, von der Geologie und Archäologie über die Physik bis hin zur Geschichte. In Form von Performance-Kunst, Skulpturen, Fotografie und Film bietet seine Arbeit neue und unerwartete Perspektiven auf einige der zentralen Fragen unserer Zeit und der Menschheit im Allgemeinen. Auf seinen zahlreichen Reisen begibt sich der Künstler in die abgelegensten Gebiete der Welt (Vulkane, Gletscher, radioaktive Orte), um mit unkonventionellen Methoden und Materialien die Spannungen und das untrennbare Band zwischen menschlicher Zivilisation und Umwelt zu erkunden.
Die Ausstellung im MASI ist als Diorama konzipiert, in das sich die Besucherinnen und Besucher einfügen können. Die zentrale Projektion ist von einer Rauminstallation umgeben, mit der Charrière die Ausstellungsfläche in eine Szenerie verwandelt, welche die Hauptsujets und Themen des Films reflektiert. Der Künstler sucht das Erlebnis der Besucherinnen und Besucher mittels einer sinnlichen Erfahrung zu verstärken und den Bezug zwischen der Betrachterin oder dem Betrachter und der dargestellten Landschaft zu intensivieren. Neben Neuinterpretationen früherer Arbeiten beinhaltet die Rauminstallation einige neue Werke, die der Künstler anlässlich der Ausstellung im MASI kreiert und für die er sich mit lokalen Subjekten und lokalen Ressourcen auseinandergesetzt hat. Teilweise hat er dabei mit Tessiner Handwerkern zusammengearbeitet.
Bild auf dem Cover:
Julian Charrière, Towards No Earthly Pole, 2019, video © l'Artista e ProLitteris Zurich, 2019